Eulerpool Premium

Investmentgrade-Bonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentgrade-Bonds für Deutschland.

Investmentgrade-Bonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Investmentgrade-Bonds

Investmentgrade-Bonds sind Schuldverschreibungen von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die von Ratingagenturen mit mindestens BBB- oder Baa3-Klassifikation bewertet wurden.

Diese Klassifikationen zeigen an, dass das Unternehmen eine hohe Bonität und somit eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist. Investmentgrade-Bonds sind in der Regel weniger riskant als Hochzinsanleihen und Junk-Bonds. Der Grund hierfür liegt darin, dass sie als sicherere Anlageklasse gelten. Schuldner, deren Anleihen als Investmentgrade eingestuft sind, verfügen in der Regel über eine starke Finanzlage und stabile Geschäftsmodelle. Die Kreditwürdigkeit wird durch Unternehmensmerkmale wie Umsatzwachstum, Gewinne und Cashflow bestimmt. Investmentgrade-Bonds werden häufig von institutionellen Anlegern wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds gehalten. Diese Anleger streben in der Regel eine niedrige bis moderate Rendite an, sind aber auch bereit, ein gewisses Risiko einzugehen, um ihr Anlageportfolio zu diversifizieren. Investmentgrade-Bonds werden über den Primärmarkt ausgegeben und über den Sekundärmarkt gehandelt. Der Primärmarkt ist der Markt, auf dem die Schuldverschreibungen erstmals angeboten werden, während der Sekundärmarkt ein Markt ist, auf dem bereits ausgegebene Schuldverschreibungen gehandelt werden. Investmentgrade-Bonds können in verschiedenen Währungen und Laufzeiten ausgegeben werden. Die Laufzeiten können von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren variieren. Die Zinszahlungen erfolgen in der Regel halbjährlich oder jährlich. Investmentgrade-Bonds werden als relativ sichere Anlageklasse angesehen, da der Schuldner seine Verpflichtungen wahrscheinlicher erfüllen wird als ein Schuldner, dessen Bonität niedriger eingestuft wird. Ein großer Vorteil von Investmentgrade-Bonds besteht darin, dass sie in der Regel eine höhere Wertentwicklung aufweisen als andere Anlageklassen wie Bargeld oder Bankprodukte.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Durchschnittsbestand

Durchschnittsbestand ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen und Portfolioverwaltung. Der Durchschnittsbestand bezieht sich auf die Methode der Bestandsbewertung, bei...

Isogewinnlinie

Isogewinnlinie: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Isogewinnlinie ist ein wichtiges Analyseinstrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens auf verschiedene Kapitalstrukturen hin zu beurteilen. Diese...

Reiseerfolgsrechnung

Reiseerfolgsrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Gewinn- und Verlustrechnung zu beschreiben, die in der Tourismusbranche angewendet wird. Diese Rechnungsmethode ist spezifisch...

Körperschaftsteuererhöhung

Die Körperschaftsteuererhöhung ist ein Finanzinstrument, das von Regierungen eingesetzt wird, um die Steuereinnahmen aus der Besteuerung von Kapitalgesellschaften zu erhöhen. Dieser Begriff bezeichnet eine gezielte Erhöhung des Steuersatzes für Körperschaften,...

Ökonometrie

Ökonometrie ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Anwendung statistischer Methoden zur Analyse wirtschaftlicher Phänomene befasst. Diese Disziplin kombiniert sowohl ökonomische Theorien als auch mathematische und statistische Modelle,...

Kreditsachbearbeiter

Kreditsachbearbeiter ist ein Begriff aus der Finanzbranche und steht für einen Mitarbeiter, der in einer Kreditabteilung einer Bank oder eines Finanzdienstleisters tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kreditwürdigkeit der...

Einkommensteuerstatistik

Die Einkommensteuerstatistik ist eine wichtige Quelle für die Analyse der Einkommens- und Steuerstruktur in einer Volkswirtschaft. Sie liefert detaillierte Informationen über das Einkommen und die Steuerabgaben der Steuerpflichtigen und ermöglicht...

hierarchische Informationsdarbietung

Hierarchische Informationsdarbietung bezeichnet die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen in einer vertikalen Rangfolge. Bei diesem Konzept werden Informationen gemäß ihrer Relevanz und Priorität in einer hierarchischen Struktur angeordnet und...

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat. Sie wurde 1991 gegründet...

Umweltministerien

Umweltministerien: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Umweltministerien sind offizielle Regierungsbehörden, die sich auf nationaler Ebene mit der Umweltpolitik befassen. In Deutschland sind sie eine wichtige Institution, die...