Importkontingentierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importkontingentierung für Deutschland.

Importkontingentierung Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Importkontingentierung

Importkontingentierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der internationalen Handelspolitik und des Außenhandels verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der die Einfuhr bestimmter Güter oder Warenmengen durch die Regierung eines Landes begrenzt wird. Die Importkontingentierung dient dazu, den Einfuhrstrom zu steuern, Marktschutz zu gewährleisten und die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Die Regierung setzt Importkontingentierung normalerweise ein, indem sie Mengenbeschränkungen oder Zölle für bestimmte importierte Güter festlegt. Dies kann entweder quantitative Beschränkungen beinhalten, bei denen eine bestimmte Menge eines bestimmten Produkts pro Zeitraum erlaubt ist, oder tarifäre Beschränkungen, bei denen Zölle auf Importe erhoben werden, um sie weniger wettbewerbsfähig zu machen. Die Begründungen für die Implementierung von Importkontingentierung können vielfältig sein. Einige Länder sehen sich möglicherweise einem starken Wettbewerbsdruck aufgrund von Importen ausgesetzt und möchten ihre heimische Industrie schützen. Dies kann insbesondere in Industrien der Fall sein, die als strategisch wichtig angesehen werden, wie beispielsweise die Verteidigungsindustrie. Importkontingentierung kann auch als Reaktion auf Dumping-Praktiken bestimmter Länder eingeführt werden, bei denen Produkte zu niedrigeren Preisen angeboten werden, um den heimischen Markt zu untergraben. Die Auswirkungen von Importkontingentierung können sowohl positive als auch negative sein. Auf der positiven Seite kann sie dazu beitragen, heimische Industrien zu schützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Sie kann aber auch negative Auswirkungen haben, wie beispielsweise höhere Preise für Verbraucher und eine geringere Vielfalt an Produkten auf dem heimischen Markt. Insgesamt ist die Importkontingentierung eine Maßnahme, die von Regierungen verwendet wird, um den Einfuhrstrom zu regulieren. Sie dient dazu, die heimische Industrie zu schützen und den Wettbewerb aus dem Ausland einzuschränken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Implementierung von Importkontingentierung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen kann und so immer eine ausgewogene und sorgfältige Prüfung erfordert.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Partnerschaftsgesellschaft (PartG)

Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine besondere Rechtsform für die Berufsausübung von Freiberuflern wie Anwälten, Ärzten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen ähnlichen Berufen. Sie ermöglicht es diesen Fachleuten, in einer Partnerschaft zusammenzuarbeiten...

Rektascheck

Definition: Rektascheck (engl. Wreckscheck) bezieht sich auf eine bestimmte Art von Scheck, der aufgrund unzureichender oder ungedeckter Kontomittel nicht eingelöst werden kann. Der Begriff wird im Finanzumfeld verwendet, um auf...

Spartentrennung

Spartentrennung ist ein Konzept, das in der Welt der Unternehmensfinanzen von großer Bedeutung ist. Es beschreibt die Praxis der Trennung von Geschäftsbereichen oder Sparten innerhalb eines Unternehmens, um bestimmte Risiken...

Überforderungsklausel

Überforderungsklausel (noun): Die Überforderungsklausel ist eine vertragliche Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditverträgen, die den Gläubiger vor einer potenziellen finanziellen Überforderung seitens des Schuldners schützt. Diese Klausel ermöglicht es...

Lagerplanung

Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...

vereinbarte Form

"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...

Arbeitsbewertung

Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...

sonstige Verbindlichkeiten

Sonstige Verbindlichkeiten sind ein Begriff aus der Bilanzierung von Unternehmen und beziehen sich auf nicht spezifizierte Schulden oder Verpflichtungen, die nicht in andere Kategorien wie langfristige oder kurzfristige Verbindlichkeiten fallen....

Lohnbeleg

Der Begriff "Lohnbeleg" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das Unternehmen verwenden, um die Entlohnung ihrer Mitarbeiter und die zugehörigen Nebenleistungen zu dokumentieren. Er ist ein unverzichtbares Instrument zur Aufzeichnung...

Alternativplan

Ein Alternativplan ist eine strategische Vorgehensweise, die von Investoren entwickelt wird, um potenzielle Anlageentscheidungen zu bewerten und mögliche Auswirkungen von Marktveränderungen abzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Investoren, verschiedene Szenarien...