Harrod Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harrod für Deutschland.

Harrod Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Harrod

Die Harrod-Domar-Theorie, benannt nach den beiden britischen Ökonomen Sir Roy Harrod und Evsey Domar, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum befasst.

Die Harrod-Domar-Theorie basiert auf der Annahme, dass Investitionen der Haupttreiber für das wirtschaftliche Wachstum einer Nation sind. Sie besagt, dass ein Anstieg der Investitionen zu einem proportionalen Anstieg des nationalen Einkommens führt. Der Harrod-Faktor ist ein Schlüsselkonzept in der Harrod-Domar-Theorie. Er misst die Investitionselastizität des Einkommens und gibt an, um wie viel sich das nationale Einkommen ändern wird, wenn die Investitionen um einen bestimmten Prozentsatz steigen. Ein höherer Harrod-Faktor zeigt eine größere Investitionselastizität an, was bedeutet, dass das Wachstum des nationalen Einkommens empfindlicher auf Veränderungen der Investitionen reagiert. Die Harrod-Domar-Theorie ist eng mit der Sparquote und der Kapitalintensität verbunden. Sie besagt, dass ein höherer Anteil des nationalen Einkommens, der gespart und in Investitionen umgewandelt wird, zu einem schnelleren wirtschaftlichen Wachstum führt. Eine höhere Kapitalintensität, gemessen als Verhältnis von Kapital zu Arbeit, unterstützt ebenfalls das Wachstum des nationalen Einkommens. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte an der Harrod-Domar-Theorie. Einige argumentieren, dass die Theorie vernachlässigt, dass nicht alle Investitionen eine gleiche Wirkung auf das Wachstum haben. Sie betonen, dass die Qualität und Effizienz der Investitionen von größerer Bedeutung sind als die reine Quantität. Darüber hinaus wird auch angemerkt, dass die Theorie das Ausmaß der Abhängigkeit einer Volkswirtschaft von externem Kapital nicht berücksichtigt. Insgesamt hat die Harrod-Domar-Theorie dennoch einen wertvollen Beitrag zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen Investitionen und Wachstum geleistet. Ihr Einfluss reicht weit über die Theorien hinaus und hat auch praktische Anwendungen in der Wirtschaftspolitik gefunden. Durch die Berücksichtigung des Harrod-Faktors und die Förderung eines günstigen Investitionsklimas können Regierungen das Wachstum und die Entwicklung ihrer Volkswirtschaften aktiv beeinflussen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

spezielle Betriebswirtschaftslehren

Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...

S&P 500

Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...

Werbekonkurrenz

Werbekonkurrenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und der Werbung, der die Wettbewerbssituation zwischen verschiedenen Unternehmen auf dem Werbemarkt beschreibt. In einem heutzutage stark umkämpften Markt ist es...

Risikobereitschaft

Die Risikobereitschaft beschreibt in der Finanzwelt die Fähigkeit und den Willen eines Investors, Risiken einzugehen bzw. sich auf Risko/Rendite Überlegungen einzulassen. Sie ist somit ein wichtiger Indikator für das Anlageverhalten...

Unternehmungsgeschichte

Unternehmungsgeschichte ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die historische Entwicklung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um eine fundamentale Komponente der...

dynamisch-evolutorische Theorien der Unternehmung

Die dynamisch-evolutorischen Theorien der Unternehmung sind eine Theoriefamilie, die auf dem Konzept der evolutionären Ökonomik basiert und die Dynamik und Entwicklung von Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Diese Theorien analysieren...

Isoquante

Isoquanten sind ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und spielen insbesondere in der Produktionsanalyse eine wichtige Rolle. Sie sind graphische Darstellungen, die den Zusammenhang zwischen Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und...

SEES

SEES steht für "Single European Electronic System" und ist ein elektronisches Handelssystem, das in Europa weitverbreitet ist. Es handelt sich um ein Handelsnetzwerk, das es den Teilnehmern ermöglicht, effizient und...

Subprime-Kredit

Subprime-Kredit - Definition und Bedeutung Ein Subprime-Kredit, auch Subprime-Darlehen genannt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Kredit, der an potenziell risikoreiche Kreditnehmer vergeben wird. Diese Kreditnehmer weisen oft eine weniger...

Kreditleihe

Kreditleihe definiert eine Finanztransaktion zwischen zwei Parteien, bei der ein Wertpapier geliehen und als Sicherheit für einen Kredit verwendet wird. Diese Praxis wird oft von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds...