Handlungsgehilfe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handlungsgehilfe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht.
Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem Unternehmen bei der Erledigung von Handlungen und Geschäftsvorgängen assistiert. Im Allgemeinen ist ein Handlungsgehilfe ein Angestellter, der grundlegende oder technische Aufgaben ausführt, die zum reibungslosen Ablauf eines Unternehmens erforderlich sind. Der Begriff "Handlungsgehilfe" ist historisch verwurzelt und stammt aus dem Handelsgesetzbuch von 1897. In der heutigen Zeit wird der Begriff "Handlungsgehilfe" allgemein genutzt, um verschiedene Arten von Mitarbeitern zu beschreiben, einschließlich Verkäufern, Einkäufern, Bürokräften und anderen unterstützenden Positionen in einem Unternehmen. Ein Handlungsgehilfe kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angestellt sein, abhängig von den betrieblichen Anforderungen. Oftmals nimmt ein Handlungsgehilfe eine unterstützende und ausführende Rolle ein, was bedeutet, dass er Anweisungen und Vorgaben von Vorgesetzten oder Managern befolgt. Im Kontext der Kapitalmärkte kann ein Handlungsgehilfe beispielsweise in Banken oder Investmentgesellschaften beschäftigt sein. Dort arbeitet er eng mit erfahrenen Fondsmanagern, Anlageberatern oder Analysten zusammen und unterstützt sie bei der Umsetzung von Anlagestrategien, der Kundenbetreuung oder der Erstellung von Finanzberichten. Die Rolle eines Handlungsgehilfen erfordert oft ein grundlegendes Verständnis der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein solches Verständnis ermöglicht es dem Handlungsgehilfen, potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, Marktanalysen durchzuführen und bei der Durchführung von Transaktionen behilflich zu sein. Insgesamt spielt der Handlungsgehilfe eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Erleichterung von Geschäftstätigkeiten in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts. Die Fähigkeiten und Kenntnisse eines Handlungsgehilfen tragen erheblich zum Erfolg eines Unternehmens bei und ermöglichen es den Führungskräften, sich auf die strategische Planung und Entscheidungsfindung zu konzentrieren.GdB
GdB - Grad der Behinderung GdB steht für "Grad der Behinderung" und bezieht sich auf die quantitative Bewertung der Behinderung einer Person gemäß dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB). Der Grad der Behinderung...
Push-Konzept
Push-Konzept ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Marketings und der Kundenakquise. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden...
Harassment
Belästigung Belästigung bezieht sich auf unerwünschtes und wiederholtes Verhalten, das einer Person Schaden zufügen oder ihre Arbeitsumgebung negativ beeinflussen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Belästigung in verschiedenen Formen auftreten...
Fraktalisierung
Die Fraktalisierung ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf dem Prinzip der Selbstähnlichkeit beruht. Dieses Konzept beschreibt die Eigenschaft bestimmter Finanzmärkte oder -instrumente, bei denen sich Muster und Strukturen...
Vermittlungsvertreter
Der Begriff "Vermittlungsvertreter" bezieht sich auf eine spezifische Rolle im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere. Ein Vermittlungsvertreter ist ein rechtlicher Vertreter, der im Namen eines Unternehmens oder...
Kassenobligation
Die Kassenobligation ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezieht, die von öffentlichen Kassen oder kommunalen Behörden...
Buchführungsrichtlinien
Buchführungsrichtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsführung und Buchführung eines Unternehmens. Diese Richtlinien legen die Standards, Verfahren und Methoden fest, die bei der Erstellung und Aufrechterhaltung der Unternehmensbücher und...
Technologietransfer
Technologietransfer ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem technisches Wissen, Innovationen und Technologien zwischen verschiedenen Parteien ausgetauscht werden. Dieser Austausch kann zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Regierungen stattfinden...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....
Emissionszertifikat
Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...