Handelsusance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsusance für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen Zeiträumen zu leisten und somit die finanzielle Flexibilität und Effizienz zu erhöhen. Eine Handelsusance entsteht, wenn eine Verkaufstransaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer stattfindet und eine Zahlungskondition vereinbart wird, die den Verkäufer verpflichtet, eine Ware oder Dienstleistung zu liefern, bevor der Käufer das Geld zahlt. Dieser Zeitraum zwischen der Lieferung und der Zahlung wird als "usance period" bezeichnet, und die Länge dieser Frist variiert je nach Branche und den involvierten Parteien. Die Handelsusance ist ein wichtiges Instrument, das die Geschäftstätigkeit erleichtert und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Sie bietet Schutz für beide Parteien und fördert das Vertrauen zwischen ihnen. Im internationalen Handel kann die Handelsusance auch mit Zahlungsinstrumenten wie Dokumentarinkasso oder Dokumentenakkreditiv verknüpft sein. Diese Instrumente dienen als Garantie für die Zahlung und gewährleisten, dass der Verkäufer seine Ware oder Dienstleistung erhält, während der Käufer eine gewisse Zeit hat, die Zahlung abzuwickeln. Handelsusancen haben auch verschiedene Vorteile für die Kapitalmärkte. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Bargeldreserven zu schonen und Liquidität für andere geschäftliche Aktivitäten zu nutzen. Darüber hinaus tragen sie zur Stabilisierung der Märkte bei, indem sie den Handel erleichtern und das Risiko von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen verringern. Insgesamt ist die Handelsusance ein essentieller Bestandteil des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Sie verbessert die finanzielle Effizienz, minimiert das Risiko und fördert das Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern. Bei Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und eine umfassende Liste der verwandten Begriffe im Bereich Kapitalmärkte und internationaler Handel. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Inhalte und recherchierte Daten, um Ihren Anforderungen als Investor gerecht zu werden.Einkommensungleichheit
Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...
Interdependenz der Ordnungen
Interdependenz der Ordnungen ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die komplexen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ordnungssystemen in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese Ordnungssysteme umfassen insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen,...
Verfilmung
Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
OPEX
Definition: OPEX (Operational Expenditure) OPEX, auch als operative Ausgaben bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die betrieblichen Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens beschreibt. Diese Ausgaben umfassen alle Kosten, die...
Ausnutzungsgrad
Ausnutzungsgrad, auch bekannt als Kapazitätsauslastung oder Kapazitätsgrad, ist ein Maß für die tatsächliche Nutzung der verfügbaren Produktionskapazität eines Unternehmens. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines...
Plan
Definition: Der Begriff "Plan" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine wohlstrukturierte und methodische Herangehensweise an Investitionsentscheidungen, um finanzielle Ziele zu erreichen. Ein Plan ist eine detaillierte Roadmap, die spezifische...
Bodennutzungserhebung
"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...
Krisenkommunikation
"Krisenkommunikation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die strategische und systematische Kommunikation von Unternehmen oder anderen Akteuren des Finanzmarktes in...
Innenumsätze
"Innenumsätze" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, die innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Börse stattfinden. Insbesondere bezieht sich "Innenumsätze" auf den Handel,...
Verhaftung
Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...