Eulerpool Premium

Grenznutzentheorem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenznutzentheorem für Deutschland.

Grenznutzentheorem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grenznutzentheorem

Das Grenznutzentheorem ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Nutzen einer zusätzlichen Einheit eines Gutes und seiner verfügbaren Menge beschreibt.

Es wurde erstmals vom österreichischen Ökonomen Carl Menger im späten 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein grundlegendes Prinzip der neoklassischen Wirtschaftstheorie. Gemäß dem Grenznutzentheorem nimmt der Nutzen, den ein Individuum aus dem Konsum eines Gutes zieht, mit zunehmender Menge ab. Mit anderen Worten, je mehr ein Gut konsumiert wird, desto geringer wird der zusätzliche Nutzen, den jede weitere Einheit dieses Gutes bietet. Dies liegt daran, dass Individuen ihre Bedürfnisse zuerst mit den dringendsten befriedigen und mit zunehmendem Konsum eines Gutes weniger dringliche Bedürfnisse erfüllen. Das Grenznutzentheorem lässt sich mathematisch darstellen, indem man die Ableitung des Nutzens nach der verbrauchten Menge eines Gutes berechnet. Diese Ableitung wird als Grenznutzen bezeichnet. Wenn der Grenznutzen eines Gutes sinkt, bedeutet dies, dass der zusätzliche Nutzen, den eine zusätzliche Einheit dieses Gutes bietet, kleiner ist als der Nutzen der bereits konsumierten Einheiten. Das Grenznutzentheorem hat weitreichende Anwendungen in den Kapitalmärkten. Es hilft beispielsweise Investoren bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Wenn der Grenznutzen einer Investition abnimmt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Rendite dieser Investition sinken könnte. Es dient auch als Grundlage für die Theorie des Grenzpreises, die erklärt, wie Unternehmen den Verkaufspreis ihrer Produkte festlegen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren eine umfangreiche Sammlung von Begriffen wie dem Grenznutzentheorem finden. Diese umfassende Glossar/Lexikon bietet präzise Erklärungen und Definitionen für eine Vielzahl von Fachbegriffen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Nutzer können mithilfe der integrierten Suchfunktion schnell und einfach nach Begriffen suchen und die Informationen finden, die sie benötigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Mit seinem hochqualitativen Inhalt und einer benutzerfreundlichen Plattform zielt Eulerpool.com darauf ab, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und ihren Erfolg bei der Geldanlage zu steigern. Das umfangreiche Glossar/ Lexikon, einschließlich einer präzisen Definition des Grenznutzentheorems, ist ein weiterer Schritt in Richtung dieses Ziels.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Endkostenstelle

Eine Endkostenstelle ist eine Buchungseinheit in einem Unternehmen, die speziell für die Erfassung und Verfolgung von Kosten verantwortlich ist und die Kostenverteilung auf verschiedene Profit-Center ermöglicht. Im Rahmen der Kostenrechnung...

Schütt-aus-hol-zurück-Politik

Schütt-aus-hol-zurück-Politik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und eine spezielle Art von Investitionspolitik beschreibt. Der Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und lässt sich etwa...

Insolvenzverschleppung

Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....

Funktionenübersicht

Funktionenübersicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine umfassende Zusammenstellung der verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen bezieht, die in einem bestimmten Kapitalmarkt-Tool oder einer...

Beladung

Beladung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Zuweisung von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Schulden oder anderen Finanzinstrumenten,...

Bereitschaftszeit

Die Bereitschaftszeit ist ein Begriff, der in verschiedensten Branchen und Bereichen Anwendung findet, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich die Bereitschaftszeit auf den Zeitraum, in dem...

MMA

MMA steht für "Money Market Account", was auf Deutsch "Geldmarktkonto" bedeutet. Ein MMA ist eine Art von Einlagenkonto, das von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten wird. Es handelt sich um...

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von...

Spediteur-Sammelgutverkehr

Der Begriff "Spediteur-Sammelgutverkehr" bezieht sich auf eine spezifische Logistikpraxis im Frachtversand, die oft von Spediteuren oder Transportunternehmen angewendet wird. Eine zentralisierte Abwicklung von Sammelgutverkehr ermöglicht es mehreren Absendern, Teil ihrer...

Rätedemokratie

Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...