Globalurkunde Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Globalurkunde für Deutschland.

Globalurkunde Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Globalurkunde

Die Globalurkunde bezeichnet ein Wertpapier, das von einer Emittentin begeben wird und internationalen Investoren Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht.

Sie gehört zur Kategorie der Inhaberschuldverschreibungen und ist eine Anleihe in Form eines Sammelzertifikats, welches den Gläubigern den Anspruch auf Rückzahlung des investierten Kapitals sowie Zinszahlungen sichert. Die Globalurkunde stellt eine bedeutende Finanzierungsmöglichkeit für Emittenten dar, um sich Kapital von internationalen Anlegern zu beschaffen. Durch die Ausgabe von Globalurkunden können Unternehmen, Regierungen und andere öffentliche oder private Institutionen Mittel auf globalen Kapitalmärkten aufnehmen. Die Besonderheit der Globalurkunde liegt in ihrer fungiblen Natur. Sie kann in jedweder Währung ausgestellt werden und ermöglicht Anlegern damit Zugang zu verschiedenen Märkten weltweit. Ferner ermöglicht die Globalurkunde Emittenten, über Grenzen hinweg Kapital zu beschaffen, da sie bestimmte internationale Investorengruppen anzieht. Um den Handel mit Globalurkunden zu erleichtern, werden diese in der Regel in einem zentralen Depot verwahrt und mittels eines elektronischen Registers verwaltet. Dies gewährleistet einen transparenten Handel sowie eine reibungslose Abwicklung der Transaktionen. Investoren, die Globalurkunden erwerben, sollten jedoch beachten, dass sie einem gewissen Risiko ausgesetzt sind. Insbesondere Währungsrisiken und das Risiko von Veränderungen der Zinssätze sowie Bonitätsrisiken der Emittentin können sich auf den Wert der Globalurkunde auswirken. Zusammenfassend bietet die Globalurkunde internationale Investitionsmöglichkeiten, indem sie Emittenten Kapital von globalen Anlegern beschafft und Investoren Zugang zu verschiedenen Märkten ermöglicht. Mit ihren Vorteilen wie Flexibilität und globaler Reichweite hat sich die Globalurkunde als ein wichtiges Instrument auf den internationalen Kapitalmärkten etabliert. Für weitere Informationen und Expertenanalysen zu Globalurkunden und anderen Finanzinstrumenten besuchen Sie gerne Eulerpool.com, Ihre führende Website für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Gebietskörperschaft

Gebietskörperschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Steuer- und Finanzwesen, der sich auf eine rechtliche und organisatorische Einheit bezieht, die von staatlichen Gesetzen festgelegt wird und in einem bestimmten geografischen...

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der quantitativen Erfassung der Einkommensverwendung, des Konsums und der Ersparnis von privaten Haushalten befasst. Diese Rechnungen sind von zentraler...

elektronische Kreditakte

Die elektronische Kreditakte ist ein technologisches Instrument, das in der Finanzbranche verwendet wird, um den Prozess der Kreditvergabe zu erleichtern und zu automatisieren. Sie ersetzt herkömmliche papierbasierte Akten und ermöglicht...

Betriebssystemkommando

Betriebssystemkommando ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird und sich auf eine Reihe von Befehlen bezieht, die in einem Betriebssystem zur Ausführung bestimmter Funktionen verwendet werden. Ein Betriebssystemkommando...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...

Demoökonomie

Die Demoökonomie bezieht sich auf eine wirtschaftliche Umgebung, die in erster Linie zum Testen und Experimentieren entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Unternehmen, neue Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen in einer kontrollierten...

Zielzonen-System

Das Zielzonen-System bezieht sich auf eine Methode der technischen Analyse, die von Anlegern und Händlern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptobereich, verwendet wird. Es ist ein...

Crowdinvesting

Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch...

Devisenkontrolle

Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der...

Ressourcenverknappung

Ressourcenverknappung bezeichnet den Zustand, in dem die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen begrenzt ist und ihre Nachfrage die aktuelle Angebotssituation übersteigt. Dieser Begriff betrifft eine Vielzahl von ökonomischen Sektoren und bezieht sich...