Giroverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Giroverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Giroverkehr beschreibt den Transfer von finanziellen Mitteln zwischen verschiedenen Konten über das Girokonto-System.
Dieser Begriff findet insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Ländern Verwendung, um den Zahlungsverkehr zu beschreiben, der über Bankkonten abgewickelt wird. Im Giroverkehr werden Zahlungen wie Überweisungen, Lastschriften, Einzahlungen und Auszahlungen zwischen verschiedenen Bankkonten in Echtzeit oder mit minimaler Verzögerung durchgeführt. Dabei ermöglicht das Girokontosystem den reibungslosen Geldfluss innerhalb des nationalen oder internationalen Bankensystems. Der Giroverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungssystems einer Volkswirtschaft. Er ermöglicht den reibungslosen Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Geschäftspartnern, Institutionen und Einzelpersonen, was eine grundlegende Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf von Wirtschaftsaktivitäten ist. Der Begriff Giroverkehr bezieht sich sowohl auf den Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen als auch zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Im Rahmen des Giroverkehrs kommen verschiedene elektronische Zahlungsmittel wie Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen und elektronische Geldbörsen zum Einsatz. Diese Zahlungsinstrumente ermöglichen es den Beteiligten, schnell und effizient Gelder zu übertragen und Zahlungen zu leisten. Darüber hinaus stellt der Giroverkehr sicher, dass die Transaktionen sicher, transparent und nachvollziehbar sind. Der Giroverkehr hat in den letzten Jahren eine bedeutende Transformation durchlaufen, insbesondere durch die Einführung von Technologien wie Online-Banking, Mobile-Banking und kontaktlose Zahlungssysteme. Diese Entwicklungen haben den Giroverkehr effizienter, bequemer und benutzerfreundlicher gemacht, da Kunden jetzt ihre Bankgeschäfte von überall und zu jeder Zeit abwickeln können. Zusammenfassend ist der Giroverkehr ein essenzieller Bestandteil des Finanzsystems, der den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Bankkonten erleichtert. Dieses System ermöglicht es Unternehmen und Verbrauchern, Zahlungen schnell und sicher abzuwickeln und unterstützt somit das reibungslose Funktionieren der Wirtschaft.Association of South East Asian Nations
Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert. ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht...
Durchschnittsziel
Durchschnittsziel ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Durchschnittspreisziel für eine bestimmte Aktie oder Anlageklasse zu beschreiben. Es zeigt das erwartete Kursniveau, das von Finanzexperten oder...
Geschäftsklima
Das Wort "Geschäftsklima" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die allgemeine wirtschaftliche Stimmung oder das Geschäftsumfeld bezieht. Es ist ein Schlüsselindikator für die...
Kursfeststellung
Die "Kursfeststellung" bezeichnet den Prozess der Bestimmung des aktuellen Marktpreises eines Wertpapiers anhand von Angebot und Nachfrage. Es ist eine wichtige Funktion, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten sicherzustellen. Die...
Transfermaßnahmen
Transfermaßnahmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Reihe von Aktionen zu beschreiben, die unternommen werden, um Wertpapiere von einem Konto auf ein anderes zu übertragen....
Direktexport
Direktexport ist eine Handelspraktik, bei der ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Kunden im Ausland verkauft, ohne den Umweg über Dritte wie Großhändler oder lokale Handelsvertreter zu nehmen. Es...
Behördenhandel
Der Begriff "Behördenhandel" bezeichnet den Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten durch staatliche Behörden. In Deutschland ist dieser Handel von großer Bedeutung, da öffentliche Institutionen wie Bund, Länder und Kommunen...
White-Heteroskedastizitätstest
Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...
Zugewinngemeinschaft
Zugewinngemeinschaft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine bestimmte Form der ehelichen Gütergemeinschaft zu beschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Begriff ausschließlich für Verheiratete...
Insider
Ein Insider bezeichnet eine Person, die über vertrauliche Informationen, die den Wert eines Unternehmens beeinflussen können, verfügt und diese Informationen für ihren eigenen Vorteil nutzt oder an andere weitergibt. Diese...