Eulerpool Premium

Gewinnausschüttung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnausschüttung für Deutschland.

Gewinnausschüttung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewinnausschüttung

Gewinnausschüttung bezeichnet einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen.

Bei einer Gewinnausschüttung handelt es sich um eine Belohnung, die ein Unternehmen an seine Aktionäre in Form von finanziellen Erträgen weitergibt. Diese Erträge basieren auf dem erzielten Gewinn des Unternehmens und werden normalerweise in regelmäßigen Abständen, wie zum Beispiel vierteljährlich oder jährlich, ausgezahlt. In der Praxis werden Gewinnausschüttungen oft als Dividenden bezeichnet. Dividenden sind Zahlungen pro Aktie, die an die Aktionäre eines Unternehmens verteilt werden, basierend auf der Anzahl der gehaltenen Aktien. Die Höhe der Gewinnausschüttung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Unternehmenserfolg, der Gewinnerwartung und den Finanzzielen des Unternehmens. Die endgültige Entscheidung über die Ausschüttung obliegt in der Regel dem Vorstand und wird von den Aktionären auf der Hauptversammlung genehmigt. Gewinnausschüttungen bieten den Aktionären eine Möglichkeit, vom Erfolg eines Unternehmens zu profitieren. Sie stellen eine direkte Rendite auf ihre Investition dar und zeigen das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und Wachstumsaussichten. Für viele Investoren sind Gewinnausschüttungen ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung, in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren. Es gibt verschiedene Arten von Gewinnausschüttungen, wie beispielsweise Bardividenden und Sachdividenden. Bei Bardividenden erhalten die Aktionäre eine finanzielle Zahlung, während bei Sachdividenden Sachleistungen oder zusätzliche Aktien angeboten werden können. Die Wahl der Art der Gewinnausschüttung liegt ebenfalls im Ermessen des Unternehmens. Alles in allem sind Gewinnausschüttungen ein wesentliches Instrument zur Renditesteigerung für Aktionäre und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Auswahl von Aktieninvestitionen. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von Gewinnausschüttungen können Aktionäre fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio aufbauen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre Ziele im Hinblick auf langfristigen Kapitalzuwachs zu erreichen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Ladungsfrist

Ladungsfrist – Definition und Erklärung für Kapitalmarktanleger Die Ladungsfrist ist ein wichtiges Konzept, das bei Rechtsverfahren im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um den Zeitraum, der...

ambulanter Handel

Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen...

Remboursakkreditiv

Remboursakkreditiv – Definition und Funktion Ein Remboursakkreditiv, auch als Rückgarantieakkreditiv bezeichnet, ist ein Zahlungsinstrument, das von Banken in Transaktionen des internationalen Handels eingesetzt wird. Es dient dazu, die Zahlungszuverlässigkeit zwischen dem...

Treuhandverhältnis

Das "Treuhandverhältnis" ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das einen speziellen Vertragszusammenhang zwischen einem Treugeber und einem Treuhänder darstellt. In diesem Verhältnis überträgt der Treugeber Eigentum oder Vermögenswerte...

Umweltplanung

Umweltplanung ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Kapitalmarktmanagements und bezieht sich speziell auf den Prozess der strategischen Analyse und Bewertung von Umweltfaktoren, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf Investitionsentscheidungen...

Kleinbetragsrechnung

Kleinbetragsrechnung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und Rechnungswesen von großer Bedeutung ist. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art der Rechnungsstellung, bei der Beträge für Güter...

Private Debt

Private Debt ist eine Anlageklasse im Bereich der privaten Kredite, bei der Investoren Kapital bereitstellen, um Unternehmen oder Einzelpersonen Kredite zu gewähren. Im Gegensatz zu öffentlichem Schuldenkapital, das durch den...

Domain Grabbing

Domain Grabbing, auch bekannt als Domain-Spekulation, bezeichnet eine Praxis, bei der Einzelpersonen oder Unternehmen Domänennamen registrieren, in der Hoffnung, diese später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Dieses Verhalten hat...

Vollstreckungsbehörden

Die Vollstreckungsbehörden, auch bekannt als Vollstreckungsorgane, sind staatliche Institutionen oder Behörden, die für die Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen im Rahmen der Zwangsvollstreckung zuständig sind. Diese Behörden spielen eine bedeutende Rolle...

Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist eine wichtige gesetzliche Grundlage für die Regulierung und Steuerung der Energiewirtschaft in Deutschland. Es definiert die Rechte und Pflichten der Akteure im Energiebereich und legt die...