Eulerpool Premium

Geldmarktzins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmarktzins für Deutschland.

Geldmarktzins Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden.

Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr berechnet und dient als Indikator für den aktuellen Wert des Geldes auf dem Geldmarkt. Er wird oft als Referenzsatz für andere Finanzinstrumente wie Anleihen, Kredite und Derivate verwendet. Der Geldmarktzins ist ein wichtiges Marktbarometer, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, das Angebot und die Nachfrage nach kurzfristigen Geldern sowie die allgemeine wirtschaftliche Lage. In Zeiten hoher Liquidität und niedriger Inflationstendenzen neigen die Geldmarktzinsen dazu, niedrig zu sein, um eine Anreizwirkung für Investoren und Kreditnehmer zu bieten. In Phasen, in denen die Zentralbank die Geldpolitik strafft oder die Nachfrage nach kurzfristigem Geld steigt, können die Geldmarktzinsen hingegen steigen. Der Geldmarktzins spielt eine entscheidende Rolle für Marktteilnehmer wie Banken, die kurzfristige Mittel benötigen, um ihre täglichen Betriebsabläufe oder Kreditvergabe zu finanzieren. Sie können sich kurzfristig Geld von anderen Banken oder dem Repo-Markt leihen, zu dem ebenfalls der Geldmarktzins als Preis für das Leihen von Geldern dient. Investoren, die in den Geldmarkt investieren möchten, können dies über verschiedene Instrumente wie Geldmarktfonds oder Geldmarktanlagen tun. Geldmarktfonds ermöglichen es Anlegern, zusammen mit anderen Anlegern in Money Market Instruments zu investieren, wie zum Beispiel Commercial Papers oder Treasury Bills, die geringe Risiken und kurzfristige Laufzeiten haben. Insgesamt ist der Geldmarktzins ein wichtiger Indikator für den aktuellen Wert des Geldes auf dem Kapitalmarkt. Er dient als Referenzsatz für andere Finanzinstrumente und beeinflusst die Liquidität und Kreditvergabe zwischen den Marktteilnehmern. Durch die Beobachtung und Analyse der Geldmarktzinsen können Investoren und Händler fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Waisengeld

Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....

Zinsen-und-Lizenzgebühren-Richtlinie

Die Zinsen-und-Lizenzgebühren-Richtlinie, auch bekannt als ZL-RL, ist ein wichtiger Leitfaden für Investoren, die in den weltweiten Kapitalmärkten tätig sind. Diese Richtlinie bildet einen unverzichtbaren Rahmen in den Bereichen Aktien, Kredite,...

Gini-Koeffizient

Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...

Glattstellen

Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...

Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht

"Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft, der sich auf einen Zustand bezieht, in dem die tatsächliche Beschäftigung unterhalb des optimalen Beschäftigungsniveaus liegt. Es handelt sich um eine Situation, in...

Maximalprinzip

Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...

Werkstatt für behinderte Menschen

Die "Werkstatt für behinderte Menschen" (WfbM) ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und ihnen befähigt, am Arbeitsleben teilzunehmen. In Deutschland sind WfbMs eine wichtige Säule der Inklusion und...

Luxusmarketing

Definition von "Luxusmarketing": Luxusmarketing ist eine strategische Disziplin im Bereich des Marketings, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Luxussegments konzentriert. Es bezieht sich auf die Anwendung von Marketingtechniken und -strategien,...

Akzessorietät

Akzessorietät bezieht sich auf das Konzept, dass bestimmte Rechte oder Verpflichtungen abhängig von einem Hauptvertrag sind. Diese juristische Doktrin findet Anwendung in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte und hat Auswirkungen auf...

Ressourcenverknappung

Ressourcenverknappung bezeichnet den Zustand, in dem die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen begrenzt ist und ihre Nachfrage die aktuelle Angebotssituation übersteigt. Dieser Begriff betrifft eine Vielzahl von ökonomischen Sektoren und bezieht sich...