Eulerpool Premium

GS1 Data Bar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GS1 Data Bar für Deutschland.

Investitori legendari mizează pe Eulerpool.

GS1 Data Bar

"GS1 DataBar" ist ein weit verbreiteter Barcode-Standard, der in verschiedenen Branchen, einschließlich des Handels- und Lebensmittelbereichs, zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten verwendet wird.

Diese linearen Barcodes enthalten umfassende Informationen wie Artikelnummer, Preis, Gewicht sowie Verfallsdatum für ein effizientes und genaues Produktdatenmanagement. Der GS1 DataBar kann sowohl auf Verpackungen als auch auf einzelnen Produkten angebracht werden und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Point-of-Sale (POS)-Systeme. Dieser Standard wurde von der globalen Non-Profit-Organisation GS1 entwickelt und bietet eine flexiblere Kennzeichnungsmöglichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Barcodes wie dem EAN-13-Code. Mit dem GS1 DataBar können Händler und Hersteller Produktdaten schneller und effizienter erfassen, was den Bestandsverwaltungsprozess erleichtert. Durch die Verwendung dieses Barcodes können bewegliche Artikel besser verfolgt und ggf. veraltete oder abgelaufene Produkte leichter identifiziert werden. Darüber hinaus ermöglicht der GS1 DataBar auch eine genauere Preisgestaltung basierend auf Gewichts- und Mengenangaben. Ein weiterer Vorteil des GS1 DataBar ist seine geringe Größe. Im Vergleich zu anderen Barcodes nimmt er weniger Platz auf der Verpackung ein und ermöglicht so ein attraktiveres Produktdesign. Darüber hinaus unterstützt dieser Barcode die Einbindung von zusätzlichen Daten wie Seriennummern oder Chargencodes, was die Rückverfolgbarkeit von Produkten verbessert und die Identifizierung von Fälschungen erleichtert. Die Verwendung des GS1 DataBar-Formats hat sich in vielen Branchen bewährt, darunter in Supermärkten, Apotheken und Restaurants. Die reibungslose Integration in bestehende Systeme und die Möglichkeit zur verbesserten Verfolgung und Verwaltung von Produktdaten haben den GS1 DataBar zu einer bevorzugten Lösung für Unternehmen gemacht, die ihre Effizienz steigern und die Kundenerfahrung verbessern möchten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über den GS1 DataBar und weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-Funktion bietet Ihnen einen alphabetisch geordneten Überblick über alle relevanten Begriffe, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern. Unsere Website, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Ihnen hochwertige Finanzinformationen und aktuelle Nachrichten, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Idle Money

Die Bezeichnung "Idle Money" beschreibt in den Kapitalmärkten Geld, das derzeit nicht aktiv investiert, genutzt oder in Geschäftstätigkeiten eingesetzt wird. Dieses ungenutzte Kapital liegt in der Regel in Bargeldform vor...

Vorschlagswesen

Vorschlagswesen ist ein Begriff aus der Unternehmensführung und bezieht sich auf das System der Ideenfindung und -umsetzung innerhalb einer Organisation. Es handelt sich um einen strukturierten Ansatz, der es den...

Bundesanstalt

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine eigenständige, unabhängige deutsche Regulierungsbehörde, die für die Überwachung und Regulierung von Finanzdienstleistungen in Deutschland zuständig ist. Die BaFin wurde im Jahr 2002 durch...

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen. Sie wurde im Zuge...

Formalisierung

Formalisierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Prozess oder die Handlung der Umwandlung von etwas Informellem oder Unstrukturiertem in eine formale oder strukturierte...

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen - Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenwirkungen" auf unvorhergesehene und möglicherweise schädliche Auswirkungen, die sich aus bestimmten wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten ergeben können....

Prototyp

Ein Prototyp ist eine frühe Version oder ein Modell eines Produkts, das entwickelt wurde, um seine Funktionalität und Eigenschaften zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff Prototyp...

KMU

KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) - Definition und Bedeutung im Finanzwesen KMU, was für Kleine und Mittlere Unternehmen steht, ist ein Begriff aus der Unternehmenslandschaft, der sich auf nicht-börsennotierte Unternehmen bezieht,...

Verwaltungsabkommen

Das Verwaltungsabkommen ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Parteien, die eine Fondsstruktur oder eine spezifische Anlageverwaltung regelt. Es wird oft in Kapitalmärkten verwendet, insbesondere in Bezug auf Investmentfonds, Pensionsfonds oder andere...

AfA

AfA steht für Absetzung für Abnutzung, welche auch als Abschreibung bezeichnet wird. Diese methode wird verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über seine Lebensdauer hinweg zu berücksichtigen. Die AfA-Methode ist...