Eulerpool Premium

Fusionsbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fusionsbilanz für Deutschland.

Fusionsbilanz Definition
Unlimited Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Fusionsbilanz

Die Fusionsbilanz ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen oder Fusionen verwendet wird.

Sie dient der Darstellung des kombinierten Vermögens, der Schulden und der finanziellen Position der fusionierten Unternehmen. In der Regel wird die Fusionsbilanz erstellt, um den Wertzuwachs oder -verlust einer Fusion zu analysieren und den Anteilseignern aller beteiligten Unternehmen darüber Bericht zu erstatten. Die Fusionsbilanz besteht aus einer detaillierten Aufschlüsselung der Vermögenswerte und Schulden jedes fusionierten Unternehmens. Sie umfasst unter anderem langfristige Vermögenswerte wie Immobilien, Maschinen und Patente sowie kurzfristige Vermögenswerte wie Lagerbestände und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Ebenso werden langfristige Schulden wie Anleihen und Darlehen und kurzfristige Schulden wie Lieferantenverbindlichkeiten erfasst. Die Fusionsbilanz berücksichtigt auch immaterielle Vermögenswerte wie Markenrechte, Kundenbeziehungen und geistiges Eigentum. Diese immateriellen Vermögenswerte sind von großer Bedeutung, da sie das zukünftige Wachstumspotenzial der fusionierten Unternehmen widerspiegeln und den Marktwert des fusionierten Unternehmens beeinflussen können. Die Fusionsbilanz bietet auch Informationen über das Eigenkapital und den Eigenkapitalanteil der Anteilseigner. Sie gibt Aufschluss darüber, wie sich die Vermögens- und Schuldenpositionen der fusionierten Unternehmen auf das Eigenkapital auswirken und wie sich der Gewinn oder Verlust nach der Fusion verteilt. Die Fusionsbilanz ist ein unerlässliches Instrument für Investoren und Analysten, um den finanziellen Zustand einer fusionierten Gesellschaft zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Analyse der Fusionsbilanz können potenzielle Chancen, Risiken und Synergien erkannt werden, die sich aus dem Zusammenschluss der Unternehmen ergeben. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com stolz darauf, das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zu präsentieren, einschließlich einer gründlichen Erläuterung der Fusionsbilanz. Durch die Bereitstellung von präzisen, gut formulierten und SEO-optimierten Definitionen unterstützen wir Investoren dabei, ihr Verständnis für komplexe finanzielle Begriffe zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Primärbedarf

Primärbedarf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Primärbedarf" bezieht sich auf den wesentlichen Bedarf einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens an lebenswichtigen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, um ihre grundlegenden Funktionen zu erfüllen....

Solvency Capital Requirement (SCR)

Die Solvenzkapitalanforderung (SKA) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorgaben des Solvency II Frameworks. Dieses Rahmenwerk wurde von der Europäischen Union entwickelt, um...

geozentrisch

Definition: Geozentrisch ist ein astronomisches Konzept, das den Standpunkt der Erde als Mittelpunkt des Universums beschreibt. In der geozentrischen Sichtweise werden alle Himmelskörper, einschließlich der Sonne, des Mondes und der...

Bake

"Bake" ist ein Begriff, der in Bezug auf Kryptowährungen verwendet wird und sich auf das Prozess der Generierung neuer Coins innerhalb eines Blockchain-Netzwerks bezieht. Dieser Vorgang wird auch als "Minen"...

Einzelhandelskontenrahmen (EKR)

Einzelhandelskontenrahmen (EKR) ist eine standardisierte Methode zur Buchführung und Darstellung von Finanzinformationen für Einzelhandelsunternehmen. Der EKR bietet einen strukturierten Rahmen für die Organisation und Dokumentation von Geschäftstransaktionen, um eine einheitliche...

Prognoseinstrumente

Prognoseinstrumente sind essentielle Hilfsmittel für Investoren, um fundierte Einschätzungen und Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung von Finanzmärkten, speziell im Bereich der Kapitalmärkte, zu treffen. Diese Instrumente basieren auf verschiedenen Analysemethoden...

Bodenwertzuwachssteuer

Die Bodenwertzuwachssteuer ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs von unbebautem Land erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die spekulative Nutzung von Grundstücken zu regulieren und gleichzeitig die Vorteile öffentlicher...

Goldene Regel

Die Goldene Regel ist ein grundlegendes Prinzip der Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie besagt, dass man bei Investitionsentscheidungen stets den Grundsatz befolgen sollte, andere so zu behandeln, wie man selbst...

Madrider Herkunftsabkommen

Das "Madrider Herkunftsabkommen" ist ein internationales Abkommen, das in der Welt des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist. Es wurde am 14. April 1891 in Madrid unterzeichnet und regelt die...

Versandverfahren

Das Versandverfahren ist ein wesentlicher Aspekt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Transport von Gütern zwischen verschiedenen Ländern. Es umfasst den gesamten Prozess der Vorbereitung, Organisation und Abwicklung...