Eulerpool Premium

Folgeverträge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgeverträge für Deutschland.

Folgeverträge Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Folgeverträge

Folgeverträge sind Verträge, die in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielen.

Diese Verträge, die auch als „nachfolgende Verträge“ bezeichnet werden, beziehen sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr Parteien, die nach dem Abschluss eines Hauptvertrags abgeschlossen werden. Im Allgemeinen hat ein Hauptvertrag Bedingungen oder Vereinbarungen, die es den Parteien ermöglichen, in der Zukunft weitere Transaktionen durchzuführen. Und genau hier kommen die Folgeverträge ins Spiel. Der Hauptzweck von Folgeverträgen besteht darin, die Bedingungen und Modalitäten für künftige Transaktionen festzulegen, die auf der Grundlage des Hauptvertrags stattfinden. Diese Verträge dienen als rechtliche Absicherung und stellen sicher, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Hauptvertrag erfüllen. Folgeverträge können in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet werden, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In Bezug auf Aktien können Folgeverträge beispielsweise Klauseln enthalten, die es den Parteien ermöglichen, in der Zukunft weitere Aktien zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Im Bereich der Anleihen könnten Folgeverträge Bedingungen festlegen, die es den Gläubigern ermöglichen, ihre Anleihen vorzeitig zu kündigen oder zu restrukturieren. Die Ausgestaltung von Folgeverträgen kann von Fall zu Fall variieren, je nach den spezifischen Anforderungen der Parteien und den zugrunde liegenden Vermögenswerten. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Investoren und Marktteilnehmer die Details dieser Verträge verstehen und die Risiken und Chancen, die mit ihnen verbunden sind, angemessen bewerten. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern und Investoren einen umfassenden und informativen Überblick über den Kapitalmarkt zu bieten. Unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen wichtiger Begriffe wie „Folgeverträge“, um sicherzustellen, dass unsere Leser ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzwelt haben. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, relevante Informationen bereitzustellen, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen und ihr finanzielles Wissen zu erweitern.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

monopolistische Preisdifferenzierung

Monopolistische Preisdifferenzierung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen verschiedenen Kundengruppen zu unterschiedlichen Preisen anbietet. Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Konsumenten unterschiedliche...

Nebentätigkeit

Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...

HBCI

HBCI steht für "Homebanking Computer Interface" und ist ein technisches Protokoll, das zur Durchführung von sicheren Banktransaktionen über das Internet oder andere elektronische Netzwerke verwendet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es...

FATF

FATF Definition: Die Financial Action Task Force (FATF), auf Deutsch: Die intergouvernementale Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Bekämpfung von Geldwäsche...

Zinsgleitklausel

Die Zinsgleitklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, die in den meisten Fällen bei langfristigen Krediten oder Anleihen verwendet wird. Diese Klausel ermöglicht es den Zinssätzen,...

Insolvenzberater

In der deutschen Rechtswelt ist der Begriff "Insolvenzberater" von großer Bedeutung. Ein Insolvenzberater ist eine Person, die Insolvenzen von Unternehmen oder Einzelpersonen begleitet und Beratungsdienste anbietet. Der Berater unterstützt den...

Allaussage

Die Allaussage ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanz- und Kapitalmärkte. Diese bezieht sich auf eine Aussage oder Information, die als wahr und vollständig betrachtet wird, ohne jegliche Einschränkungen...

technische Abschreibung

Definition: Technische Abschreibung Die technische Abschreibung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und der Kapitalmarktforschung, der sich auf den Wertverlust von materiellen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer bezieht. In Kapitalmärkten, insbesondere bei...

Fazilität

Fazilität ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die verschiedenen Instrumente und Einrichtungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu...

Euro-Note Fazilitäten

Euro-Note Fazilitäten (ENF) sind kurzfristige Kreditfazilitäten, die es Unternehmen ermöglichen, kurzfristige Finanzierungen in Form von Schuldscheindarlehen auf den Euro-Märkten aufzunehmen. Sie werden von internationalen Banken als Arranger und Dealer angeboten....