Eulerpool Premium

Floating Rate Note (FRN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Floating Rate Note (FRN) für Deutschland.

Investitori legendari mizează pe Eulerpool.

Floating Rate Note (FRN)

Floating Rate Notes (FRNs), commonly known as Floater Bonds, are debt instruments with variable interest rates that are adjusted periodically, making them responsive to changes in market conditions.

These securities are issued by various entities, including governments, corporations, and financial institutions, to raise capital. Unlike fixed-rate bonds, FRNs provide investors with the opportunity to benefit from shifting interest rates. Floating Rate Notes typically have a two-fold structure consisting of a reference interest rate, such as LIBOR (London InterBank Offered Rate), and a fixed spread. The reference interest rate, which serves as a baseline, is periodically reset based on prevailing market rates. The fixed spread, on the other hand, remains constant for the duration of the FRN. The sum of these two components determines the interest payable to bondholders. The main advantage of investing in Floating Rate Notes is their ability to mitigate interest rate risk. Since their interest payments adjust periodically, FRNs offer protection against adverse movements in interest rates. As rates rise, the coupon paid to investors also increases, ensuring a relatively stable investment return even in volatile markets. This characteristic makes FRNs an attractive investment option when interest rates are expected to rise. Additionally, the floating rate structure of these notes serves as a hedge against inflation. Inflation erodes the purchasing power of fixed-rate investments, such as traditional bonds. However, by linking interest payments to prevailing market rates, FRNs provide investors with a potential safeguard against inflationary pressures. Floating Rate Notes are generally more complex than fixed-rate bonds, requiring investors to carefully evaluate the creditworthiness of issuers before investing. Credit rating agencies play a significant role in assessing the credit quality of FRNs, providing investors with a measure of the issuer's ability to meet its debt obligations. Higher-rated FRNs generally offer lower yields due to their lower credit risk.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Pauschalabschreibung

Die Pauschalabschreibung, auch als Sammelpostenabschreibung bezeichnet, ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, bei der der Wertverlust bestimmter Wirtschaftsgüter einer Gruppe pauschal ermittelt und über einen festgelegten Zeitraum verteilt wird....

Lohnverzicht

Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...

Stipendium

Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...

Gewerbetreibender

"Gewerbetreibender" ist ein Begriff aus der deutschen Rechtssprache, der sich auf eine Person bezieht, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Terminus einen einzelnen Unternehmer, der ein Gewerbe...

Matrikularbeiträge

"Matrikularbeiträge" - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Matrikularbeiträge stellen eine besondere Form der Finanzierung dar, die insbesondere in bestimmten europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, zu finden ist. Diese Beiträge, die auch...

Lagging

Lagging (Laufende) - Professionelle Definition und Erklärung für Investoren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Lagging" auf die relative Performance einer Wertanlage im Vergleich zu einer bestimmten Benchmark oder...

Prozessstrahl

Prozessstrahl ist ein Begriff, der in der Industrie und im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Strahlungsprozess zu beschreiben. In diesem Lexikon der Investitionen im Kapitalmarkt...

Dienstleistungsrichtlinie

Die Dienstleistungsrichtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) zu erleichtern. Sie wurde am 12. Dezember 2006 erlassen und von allen Mitgliedstaaten der...

Kreditplafondierung

Kreditplafondierung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Begrenzung des Kreditbetrags für Finanzierungszwecke. Dieser Begriff wird sowohl im traditionellen Bankwesen als auch in...

Amnestie

Amnestie ist ein rechtlicher Begriff, der eine formelle Maßnahme bezeichnet, die von einer Regierung ergriffen wird, um Personen von der strafrechtlichen Verfolgung für bestimmte Handlungen oder Vergehen zu befreien. Diese...