Eulerpool Premium

Electronic Democracy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Democracy für Deutschland.

Electronic Democracy Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Electronic Democracy

Elektronische Demokratie bezieht sich auf ein politisches System, das elektronische Technologien und Online-Plattformen nutzt, um partizipative Entscheidungsprozesse und demokratische Praktiken zu verbessern.

In einer elektronischen Demokratie können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen, Ideen und Vorschläge online äußern und direkt an politischen Entscheidungen beteiligt sein. Diese fortschrittliche Form der Demokratie fördert die Transparenz, ermöglicht eine breitere Beteiligung und stärkt die Verbindung zwischen Regierungen und ihren Bürgern. Die Grundlage der elektronischen Demokratie ist das Internet und andere Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch elektronische Abstimmungs- und Konsultationsmechanismen können Regierungen Meinungen und Vorschläge von Bürgern in Echtzeit erfassen und in Entscheidungsprozessen berücksichtigen. Dies unterstützt die direkte Beteiligung der Bürger an politischen Diskussionen und verringert Barrieren wie geografische Entfernungen oder begrenzte Zugangsmöglichkeiten. Ein wichtiger Aspekt der elektronischen Demokratie ist die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in politischen Prozessen. Durch die Veröffentlichung von Informationen zu politischen Angelegenheiten, Gesetzesentwürfen und Entscheidungsfindungsprozessen können Bürger besser informierte Entscheidungen treffen und die Entscheidungen der Regierung überwachen und bewerten. Die wirkungsvolle Umsetzung der elektronischen Demokratie erfordert jedoch eine ausgewogene Nutzung von Technologie und traditionellen politischen Mechanismen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass elektronische Plattformen datenschutzkonform sind und gleichzeitig eine inklusive Beteiligung ermöglichen. Es besteht die Herausforderung, digitale Kluften zu überwinden und sicherzustellen, dass alle Bürger einen gleichberechtigten Zugang zu elektronischen Demokratieinitiativen haben. Darüber hinaus ist es wichtig, die digitale Sicherheit und den Schutz vor Manipulationen zu gewährleisten, um die Integrität des Systems zu erhalten. Die elektronische Demokratie hat das Potenzial, politische Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten und eine breitere Beteiligung der Bürger zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Technologie können Regierungen und Bürger zusammenarbeiten, um Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden und eine dynamische und inklusive Gesellschaft aufzubauen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Zahlungsplan

Zahlungsplan ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine umfassende Darstellung und Zeitplanung von Zahlungen bezieht. Dieser Plan wird häufig bei der Kreditvergabe oder im Bereich der Investitionen...

Umsatzsteuerzahllast

Umsatzsteuerzahllast: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umsatzsteuerzahllast ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Verbindlichkeiten, die Unternehmen gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich der Umsatzsteuer...

Akkulturation

Akkulturation bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder eine Gruppe die Eigenschaften und Werte einer anderen Kultur annimmt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Greenwashing

Greenwashing, oder auch „Greenwashing-Effekt“, bezeichnet eine manipulative Praxis, bei der Unternehmen oder Organisationen irreführende Informationen über ihre Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit verbreiten. Das Ziel besteht darin, den Eindruck zu erwecken, dass...

Kaskadenwirkung

Die Kaskadenwirkung, auch als Dominoeffekt bezeichnet, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem eine Veränderung oder ein Ereignis in einem bestimmten Sektor des Finanzmarktes eine Reihe von aufeinanderfolgenden Reaktionen auslöst,...

CBOT

CBOT ist die Abkürzung für Chicago Board of Trade, einer der ältesten und bekanntesten Handelsplätze für Derivate und Terminkontrakte in den Vereinigten Staaten. Das CBOT wurde 1848 gegründet und entwickelte...

Zessionär

Title: Zessionär: Definition, Roles, and Legal Implications in Capital Markets Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir auf Eulerpool.com...

Umwelteffekte der Landwirtschaft

Umwelteffekte der Landwirtschaft Die Umwelteffekte der Landwirtschaft umfassen alle Auswirkungen, die landwirtschaftliche Aktivitäten auf die Umwelt haben. Dies beinhaltet sowohl die positiven als auch die negativen Konsequenzen, die durch den Anbau...

Fabrikationsrisiko

Fabrikationsrisiko bezieht sich auf das Risiko von Qualitätsmängeln oder Fehlern in der Fertigung von Produkten. In der Kapitalmärkte-Welt ist das Fabrikationsrisiko besonders relevant im Hinblick auf Wertpapiere und Anlageprodukte. Es...

Weisungsrecht

Weisungsrecht – Definition im Bereich Kapitalmärkte Das Weisungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen einem Kunden und einem Vermögensverwalter im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht...