Distributed Ledger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distributed Ledger für Deutschland.
Ein verteiltes Ledger ist eine Datenbank, die von mehreren Parteien gleichzeitig kontrolliert und verwaltet wird.
Im Gegensatz zu einer zentralisierten Datenbank wird die Kontrolle über die Daten und deren Anpassung nicht auf eine zentrale Stelle übertragen, sondern verteilt sich auf alle an dem Netzwerk beteiligten Parteien. Verteilte Ledger werden in der Regel von dezentralisierten Technologien wie der Blockchain-Technologie unterstützt. Die Blockchain ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von verteilten Ledgern, indem sie Transaktionen in Blöcken bündelt und sie in der gesamten Datenbank repliziert. Ein verteiltes Ledger bietet viele Vorteile im Vergleich zu einer herkömmlichen zentralisierten Datenbank. Da das Ledger von allen an dem Netzwerk beteiligten Parteien überwacht und validiert wird, ist es weitaus sicherer und weniger anfällig für Betrug oder Manipulation. Durch die Verteilung der Kontrolle über die Daten wird auch die Möglichkeit von Datenverlusten oder Ausfällen stark verringert. Darüber hinaus ermöglicht ein verteiltes Ledger auch eine höhere Transparenz und eine schnellere Abwicklung von Transaktionen. Durch die Verteilung der Kontrolle können alle an dem Netzwerk beteiligten Parteien den Fortschritt von Transaktionen in Echtzeit überwachen und verfolgen. Insgesamt bietet ein verteiltes Ledger eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit, Daten in einem dezentralisierten und sicheren Umfeld zu speichern und zu verwalten. Mit der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wird die Verwendung von verteilten Ledgern in einer Vielzahl von Branchen immer beliebter. Die Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen, grundlegend zu verändern.globale Unternehmenshaftung
Definition: Globale Unternehmenshaftung Die "Globale Unternehmenshaftung" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortlichkeit einer multinationalen Gesellschaft für ihre Handlungen und Unterlassungen, die sowohl in ihrem Heimatland als auch in den Ländern, in...
Duplikatfrachtbrief
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert. Der Begriff...
supranationales Recht
In der Welt der Kapitalmärkte spielt das supranationale Recht eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf Rechtsnormen und -regeln, die über den nationalen Gesetzen und Vorschriften angesiedelt sind. Es...
Krisenmarketing
Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...
Rufbereitschaft
Die Rufbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber im Finanzbereich eine spezifische Bedeutung hat. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Verpflichtung, die von...
Datenflussplan
Datenflussplan - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Datenflussplan ist ein essenzieller Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Darstellung und Organisation von Datenströmen innerhalb eines Finanzsystems. Insbesondere...
Pflichtversicherung
"Pflichtversicherung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen, der sich besonders auf den deutschen Markt konzentriert. Es handelt sich um eine Form der obligatorischen Versicherung, bei der gesetzliche Bestimmungen...
Gebietsfremde
Gebietsfremde ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Investoren oder Unternehmen hinzuweisen, die außerhalb des jeweiligen geografischen Gebiets operieren, in dem sie eine Anlage tätigen oder...
Pump-Priming
Pump-Priming (auch als Wirtschaftsankurbelung bezeichnet) bezieht sich auf eine Maßnahme der Regierung, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und das Wachstum in einer volkswirtschaftlichen Lage zu fördern. Der Begriff kommt ursprünglich...
Anonymität
Anonymität bezieht sich auf das Konzept der Geheimhaltung der Identität von Personen oder Organisationen, die in einer Transaktion involviert sind. In der Finanzbranche ist Anonymität ein wichtiger Aspekt für den...

