Eulerpool Premium

Deutsche Bundesbahn (DB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Bundesbahn (DB) für Deutschland.

Deutsche Bundesbahn (DB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Bundesbahn (DB)

Deutsche Bundesbahn (DB) beschreibt das historische Staatsbahnunternehmen in Deutschland, das von 1951 bis 1993 existierte.

Als staatlicher Akteur spielte die Deutsche Bundesbahn eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des deutschen Schienenverkehrs und trug zur industriellen Entwicklung des Landes bei. Die Gründung der DB erfolgte im Jahr 1948 mit der Vereinigung der Länderbahnen in der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland. Ziel war es, ein effizientes und kohärentes Eisenbahnsystem zu schaffen, das die Mobilität der Bürger förderte und den Warentransport erleichterte. Im Laufe der Jahre hat die DB zahlreiche wichtige Entwicklungen und Innovationen im Schienenverkehrsbereich eingeführt. Dazu zählten beispielsweise die Einführung des elektrischen Zugbetriebs, die Nutzung moderner Lokomotiven und der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes mit Zügen wie dem ICE (InterCityExpress). Diese Fortschritte haben die DB zu einem Vorreiter im europäischen Schienenverkehr gemacht. Aufgrund ihrer zentralen Rolle in der deutschen Verkehrsgeschichte hat die Deutsche Bundesbahn ein hohes Ansehen sowohl national als auch international erlangt. Sie war bekannt für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebs. Mit der Gründung der Deutschen Bahn AG im Jahr 1994 wurde die DB privatisiert und in ein Unternehmen umgewandelt. Die Deutsche Bahn AG ist heute ein weltweit führendes Transport- und Logistikunternehmen, das sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr tätig ist. Insgesamt hat die Deutsche Bundesbahn (DB) einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung des deutschen Schienenverkehrs geleistet und bleibt ein wichtiges historisches Kapitel in der Entwicklung des deutschen Verkehrswesens.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Bauträgerfinanzierung

Die "Bauträgerfinanzierung" ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Immobiliensektor, das von Bauunternehmen oder Bauträgern genutzt wird, um den Bau oder die Entwicklung von Immobilienprojekten zu fördern. Dieses Konzept beinhaltet die Bereitstellung...

sozialer Wohnungsbau

Der Begriff "sozialer Wohnungsbau" bezieht sich auf ein staatlich gefördertes Programm zur Unterstützung des sozialen Wohnungssektors. Es handelt sich um eine politische Initiative, die darauf abzielt, angemessenen und preisgünstigen Wohnraum...

Umlaufmarkt

Der Umlaufmarkt bezeichnet den Teil des Wertpapiermarktes, auf dem öffentlich gehandelte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente aktiv und regelmäßig gehandelt werden. Es ist ein zentraler Aspekt des Kapitalmarktes...

Asymptote

Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...

Lieferungsbedingungen

Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...

Befehlsweg

Befehlsweg ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Hierarchie und den genehmigten Prozess beschreibt, über den Anlageentscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Insbesondere bezieht sich der Befehlsweg auf...

Erfüllungsgehilfe

Definition von "Erfüllungsgehilfe" in der Professionellen Finanzwelt Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Marktanalysen hat Eulerpool.com das Ziel, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...

Führungskonzepte im internationalen Management

Führungskonzepte im internationalen Management beziehen sich auf die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Führungskräften in multinationalen Unternehmen angewendet werden, um Teams und Organisationen effektiv zu lenken und zu leiten....

Wechselprolongation

Wechselprolongation: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Wechselprolongation ist ein bedeutender Begriff im Kontext von Kapitalmärkten und bezieht sich speziell auf den Bereich des Geldmarktes. In der Finanzwelt wird...

Kreditschutz

Der Begriff "Kreditschutz" bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen und Instrumenten, die entwickelt wurden, um das Kreditrisiko zu begrenzen und das Vermögen von Gläubigern zu schützen. Kreditschutz ist ein...