Delphi-Technik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delphi-Technik für Deutschland.

Delphi-Technik Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Delphi-Technik

Delphi-Technik Beschreibung: Die Delphi-Technik ist eine Methode zur Prognose- und Entscheidungsfindung, die auf dem Prinzip des Expertenfeedbacks basiert.

Dieses Verfahren wird häufig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Investitionen eingesetzt, um zukünftige Trends und Entwicklungen vorherzusagen. Durch die Zusammenführung von Meinungen und Einschätzungen von Experten wird versucht, zuverlässige und fundierte Prognosen zu erstellen. Die Delphi-Technik zeichnet sich durch ihre iterative und anonyme Natur aus. Ein Gremium von Experten, häufig Panel genannt, wird aufgefordert, zu einem bestimmten Thema oder einer spezifischen Fragestellung Einschätzungen abzugeben. Diese Experten werden aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Erfahrungen in den betreffenden Bereichen ausgewählt. Die Fragen können quantitative oder qualitative Natur sein und reichen von einfachen Vorhersagen bis hin zu komplexeren Szenarien. Um die Anonymität zu gewährleisten und jegliche Beeinflussung zu vermeiden, erfolgt die Kommunikation in der Regel über einen Moderator. Der Moderator sammelt die Antworten der Panelteilnehmer und stellt sie in einer zusammenfassenden Form dar. Diese Zusammenfassung wird dann erneut an die Panelisten verteilt, um ihre Meinungen zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen. Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, bis eine Konsensmeinung erreicht wird. Die Delphi-Technik bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Prognosemethoden. Durch die Beteiligung mehrerer Experten aus verschiedenen Bereichen und die Berücksichtigung unterschiedlicher Sichtweisen wird ein breites Spektrum an Informationen und Einschätzungen abgedeckt. Dies kann zu umfassenderen und ausgewogeneren Prognosen führen. Darüber hinaus ermöglicht die iterative Natur des Verfahrens den Experten, ihre Meinungen zu überdenken und zu verfeinern, was zu präziseren Ergebnissen führen kann. In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten kann die Delphi-Technik als wertvolles Instrument zur Unterstützung von Anlageentscheidungen dienen. Sie hilft dabei, das Potenzial und die Risiken von Investitionen besser zu verstehen und Informationslücken zu schließen. Insbesondere im Hinblick auf die Prognose von zukünftigen Marktbedingungen und der Entwicklung von bestimmten Anlageklassen kann die Delphi-Technik wertvolle Einblicke liefern. Wir von Eulerpool.com sind stolz darauf, die Delphi-Technik als ein Schlüsselelement unseres Investor-Lexikons anzubieten. Mit unserem umfangreichen Glossar unterstützen wir Anleger dabei, ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu entwickeln. Unser Glossar ist die umfassendste Ressource für qualitativ hochwertige Informationen, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren bei der Entscheidungsfindung hilft. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie die Welt des Investierens.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Baissespekulation

Baissespekulation bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger auf fallende Kurse und Wertminderung von Vermögenswerten setzen. Diese Art der Spekulation wird häufig von erfahrenen Anlegern angewendet, um von Marktverlusten...

Stellenhierarchie

Stellenhierarchie ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Welt, insbesondere im Bereich des Personalmanagements. Es bezieht sich auf die organisatorische Struktur und Rangordnung von Positionen in einem Unternehmen oder einer...

Verkehrsinfrastrukturpolitik

Verkehrsinfrastrukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept der Wirtschaftspolitik, das sich mit der Planung, Entwicklung, Finanzierung und dem Management der Verkehrsinfrastruktur eines Landes befasst. Es bezieht sich speziell auf die politischen Maßnahmen und...

Rohbauabnahme

Rohbauabnahme ist ein Fachbegriff, der sich auf den Bauwesen bezieht und den Zeitpunkt bezeichnet, an dem ein bestimmtes Gebäude im Rohzustand fertiggestellt ist und zur Abnahme bereitsteht. Bei der Rohbauabnahme...

Finanzportfolioverwaltung

Finanzportfolioverwaltung ist der Prozess der Verwaltung von Anlageportfolios durch individuelle, institutionelle oder staatliche Anleger. Diese Portfolios können aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Wertpapieren, Geldmarkt- oder Kryptowährungen bestehen. Das Ziel der...

DIHK

DIHK steht für Deutscher Industrie- und Handelskammertag, der Interessenverband und Dachorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Der DIHK repräsentiert über drei Millionen Unternehmen in Deutschland und fungiert...

EDEKABANK AG

EDEKABANK AG ist eine deutsche Universalbank, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat. Als eine der renommiertesten Banken Deutschlands hat sich die EDEKABANK AG einen Namen in der Finanzwelt gemacht, insbesondere...

Lieferschein

Lieferschein ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Bestandsmanagement, Logistik und Warenlieferung verwendet wird. Bei Investoren im Kapitalmarkt handelt es sich dabei um ein Dokument, das den Warenversand von einem...

Amtsfähigkeit

Die Amtsfähigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Schuldverschreibungen und andere Finanzinstrumente im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer ausgebenden Instanz,...

Pay-as-You-Use-Prinzip

Das Pay-as-You-Use-Prinzip, auch bekannt als "Zahlen-sie-nach-Nutzung-Prinzip", bezieht sich auf ein Geschäftsmodell, bei dem Kunden nur für die tatsächlich genutzten Dienstleistungen oder Ressourcen bezahlen. Diese flexible Abrechnungsmethode wird in verschiedenen Branchen...