Eulerpool Premium

DIS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DIS für Deutschland.

DIS Definition
Unlimited Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

DIS

DIS (Deutsche Immobilien Sondervermögen) ist eine spezifische Anlageklasse, die auf dem deutschen Immobilienmarkt weit verbreitet ist.

Es handelt sich um Investmentfonds, die ausschließlich in gewerbliche Immobilien investieren und von Kapitalverwaltungsgesellschaften betreut werden. Diese Sondervermögen werden gemäß dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) reguliert und bieten Anlegern die Möglichkeit, in den deutschen Immobilienmarkt zu investieren, ohne direkt in einzelne Immobilien investieren zu müssen. DIS-Fonds werden von regulierten Kapitalverwaltungsgesellschaften aufgelegt und an investoren orientiert, die an einer langfristigen Kapitalanlage in gewerbliche Immobilien interessiert sind. Als Sondervermögen sind diese Fonds den Regeln des KAGB unterworfen, die eine breite Palette von Anlagetätigkeiten regeln und Anlegern einen gewissen Schutz bieten. Die Fonds investieren in eine Vielzahl von gewerblichen Immobilien, wie Bürogebäuden, Einkaufszentren, Lagerhallen und Hotels. Ein wesentliches Merkmal von DIS-Fonds ist ihre erhöhte Transparenz. Die Kapitalverwaltungsgesellschaften müssen regelmäßig Berichte über die Wertentwicklung und das Portfolio der Fonds veröffentlichen. Dies ermöglicht es den Anlegern, die Performance ihrer Investitionen zu überwachen und informierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus bieten DIS-Fonds eine gewisse Diversifikation, da sie in verschiedene Immobilien investieren und somit das Risiko über verschiedene Anlageobjekte hinweg streuen. Ein weiterer Vorteil von DIS-Fonds ist ihre Liquidität. Im Gegensatz zu direkten Immobilieninvestitionen ermöglichen sie Anlegern, ihre Anteile an einem regulierten Markt zu kaufen oder zu verkaufen. Dies erhöht die Flexibilität und erleichtert die Umwandlung von Investitionen in Bargeld. DIS-Fonds bieten auch steuerliche Vorteile für Anleger. Sie können verschiedene Steuervorteile, wie beispielsweise Abschreibungen auf Immobilien, in Anspruch nehmen und somit ihre Steuerlast reduzieren. Insgesamt bieten DIS-Fonds Anlegern auf dem deutschen Immobilienmarkt eine attraktive Möglichkeit, an den potenziellen Renditen gewerblicher Immobilien teilzuhaben, ohne das Risiko und die Kosten einer direkten Immobilieninvestition tragen zu müssen. Durch ihre Struktur und die regulatorischen Rahmenbedingungen bieten sie Transparenz, Diversifikation und Liquidität. Um in den deutschen Immobilienmarkt zu investieren, sollten Anleger die Vorteile von DIS-Fonds sorgfältig abwägen und sich mit einem professionellen Finanzberater beraten lassen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Außenwirtschaftstheorie

Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Theorien und Modellen befasst, die den internationalen Handel und die grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen analysieren. Sie liefert Einblicke in die...

Lebensraum

Lebensraum ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird und eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung von Anlegern spielt. Dieser Terminus, dessen wörtliche Übersetzung "Lebensraum" lautet,...

AdView

Definition: AdView ist eine moderne Anzeigenplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, gezielte und effektive Werbebotschaften an potenzielle Kunden auszuliefern. Diese Plattform basiert auf fortschrittlichen Algorithmen und nutzt moderne Technologien, um den Anzeigevertrieb...

AfA-Tabellen

AfA-Tabellen, kurz für Abschreibungstabellen, sind ein wichtiges Instrument zur Berechnung der Abschreibung von Vermögenswerten im Rahmen der Rechnungslegung und des Steuerrechts. Sie dienen Investoren in den Kapitalmärkten als Leitfaden, um...

Ad-Rem-Verfahren

Das Ad-Rem-Verfahren, auch bekannt als Ad-Rem-Gesetz, ist ein juristischer Prozess, der es Gläubigern ermöglicht, dem Schuldner direkt Eigentum an bestimmten Vermögenswerten vorzuenthalten, um ihre Forderungen zu befriedigen. Es wird hauptsächlich...

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden. Dieser Begriff stammt...

Twin-Win-Zertifikat

Twin-Win-Zertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die Anlegern die Möglichkeit bieten, an der Wertentwicklung von zwei Basiswerten gleichzeitig zu partizipieren. Diese innovativen Zertifikate kombinieren die Chancen zweier unterschiedlicher Vermögenswerte und bieten somit...

Tagespreis

Tagespreis ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlagen und Investments verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Finanzanlage, der für...

Abnehmerbefragung

Abnehmerbefragung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Abnehmerbefragung ist eine systematische Erhebung von Daten über die Einstellungen, Bedürfnisse und Präferenzen der Käufer oder Nutzer von Produkten oder Dienstleistungen. In...

Mondialreihen

Titel: Mondialreihen: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Mondialreihen ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Anleihe bezieht, die von multilateralen Entwicklungs- und Finanzinstitutionen ausgegeben wird....