Control Objectives for Information and Related Technology Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Control Objectives for Information and Related Technology für Deutschland.
Kontrollziele für Information und verwandte Technologie (COBIT) ist ein Rahmenwerk zur Steuerung, Überwachung und Verbesserung der Informationstechnologie (IT) in Unternehmen.
COBIT wurde von der Information Systems Audit and Control Association (ISACA) entwickelt und ist auf die Erfüllung der Anforderungen an die Unternehmens-IT ausgerichtet. Die Hauptziele von COBIT sind die Sicherstellung der Effektivität, Effizienz und Vertraulichkeit der informationstechnologischen Prozesse eines Unternehmens sowie die Gewährleistung der Informationssicherheit und der Datengenauigkeit. Das Rahmenwerk umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, Prozessen und Kontrollen, die darauf abzielen, die IT-Ressourcen eines Unternehmens zu schützen und sicherzustellen, dass diese den strategischen Zielen und Anforderungen des Unternehmens entsprechen. COBIT basiert auf einer Reihe von Prinzipien und Leitlinien, die als Best Practices gelten und von Organisationen bei der Planung, Implementierung und Überwachung ihrer IT-Systeme beachtet werden sollten. Es umfasst auch eine Reihe von Tools und Techniken, die zur Messung, Bewertung und Verbesserung der IT-Prozesse verwendet werden können. Einige der wichtigsten Bestandteile von COBIT sind das definierte Framework zur Klassifizierung und Strukturierung von IT-Prozessen, die Definition von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, die Identifizierung von Kontrollen und Kontrollzielen sowie die Durchführung von regelmäßigen Audits zur Überprüfung der Einhaltung der COBIT-Standards. COBIT bietet Unternehmen auch einheitliche Standards und Richtlinien für die IT-Governance und ermöglicht es ihnen, die Interaktion zwischen Unternehmenszielen, IT-Strategien und IT-Prozessen besser zu verstehen und zu managen. Durch die Implementierung von COBIT können Unternehmen die Risiken ihrer IT-Infrastruktur minimieren, Kosten senken und die Leistungsfähigkeit ihrer IT-Systeme verbessern. Insgesamt bietet COBIT Unternehmen eine umfassende Methode, um die Qualität und Effizienz ihrer IT-Prozesse zu verbessern und die Wertsteigerung ihrer IT-Investitionen sicherzustellen. Durch die Verwendung von COBIT können Unternehmen ihre IT-Systeme und Prozesse besser steuern, um die Anforderungen ihrer stakeholders zu erfüllen und ihren langfristigen Erfolg sicherzustellen.Global Compact
Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt. Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit...
Falke- und Taube-Spiel
Das Falke- und Taube-Spiel ist eine Metapher, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die dynamische Beziehung zwischen den Bären (Falke) und den Bullen (Taube) auf dem Markt zu beschreiben....
Steuerharmonisierung in der EU
Steuerharmonisierung in der EU bezieht sich auf den Prozess der Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU). Das Ziel besteht darin, eine einheitliche Besteuerung für Unternehmen und Einzelpersonen in...
Abschnittsbesteuerung
Die Abschnittsbesteuerung ist ein Steuerverfahren, das in Deutschland für natürliche Personen zur Anwendung kommt, die Einkünfte aus verschiedenen Quellen erzielen. Dabei werden die verschiedenen Einkommensarten in bestimmten Abschnitten behandelt und...
statische Analyse
Die statische Analyse ist ein Analyseverfahren, das in der Kapitalmarktinvestition angewandt wird, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu bewerten. Diese Art der Analyse basiert auf der Untersuchung von Vergangenheitsdaten und der Beurteilung...
direkte Steuern
"Direkte Steuern" in den professionellen, exzellenten Bereich der deutschen Sprache einzuführen erfordert eine genaue Definition und Erklärung dieser Begrifflichkeit. Es ermöglicht eine optimale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und gewährleistet Präzision in Bezug...
Bridge
Brücke (Bridge) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich eine Brücke in der Regel auf eine kurzfristige Kreditmöglichkeit, die genutzt wird,...
Berufspsychologie
Berufspsychologie ist ein Fachgebiet der Psychologie, das sich mit der Erforschung und Anwendung psychologischer Prinzipien in beruflichen Kontexten befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung menschlichen Verhaltens, kognitiver Prozesse und...
Schiedsfähigkeit
Die Schiedsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit, Streitigkeiten im Rahmen eines Schiedsverfahrens beizulegen. Ein Schiedsverfahren ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, bei...
Verständigung im Strafverfahren
"Verständigung im Strafverfahren" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Kommunikation zwischen Staatsanwaltschaft, Gericht und Angeklagtem bezieht. Sie kommt im Strafverfahren zum Einsatz und hat das...