Computerverbund(-system) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computerverbund(-system) für Deutschland.
Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht.
Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt, um eine effiziente Verarbeitung von Transaktionen, Datengenerierung und -übertragung zu gewährleisten. Der Computerverbund umfasst eine Gruppe von vernetzten Computern, die gemeinsam an der Erfüllung verschiedener Aufgaben arbeiten. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Netzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Servern besteht, die über spezielle Kommunikationsprotokolle kommunizieren. Diese Verbindung ermöglicht es den Computern im Verbund, nahtlos miteinander zu interagieren und Informationen auszutauschen. Das Computerverbund-System spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da es den schnellen und zuverlässigen Austausch von Handelsdaten, Marktinformationen und Transaktionsdetails ermöglicht. Es wird von Finanzinstituten, wie Banken, Investmentgesellschaften und Börsen, verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten zu erlauben. Darüber hinaus bietet das Computerverbund-System erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Marktüberwachung, Handelsausführung, Datenanalyse und Risikomanagement. Es ermöglicht den Händlern und Investoren den Zugriff auf umfangreiche historische Daten, Trends und Finanzmodelle, die ihnen bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten helfen. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Computerverbund-Systems sind von größter Bedeutung. Durch die Implementierung robuster Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen kann die Integrität und Vertraulichkeit der über das System übertragenen Daten gewährleistet werden. Das Computerverbund-System ist zudem mit Funktionen zur Wiederherstellung nach Systemausfällen ausgestattet, um Kontinuität und Verfügbarkeit sicherzustellen. Insgesamt ist das Computerverbund-System ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ermöglicht einen effizienten Informationsaustausch, schnelle Transaktionen und eine verlässliche Datenanalyse, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinen vielfältigen Funktionen revolutioniert das Computerverbund-System die Art und Weise, wie Investoren die Märkte analysieren und handeln.neoklassische Wachstumstheorie
Die neoklassische Wachstumstheorie ist ein bedeutender Ansatz in der makroökonomischen Forschung, der sich mit der langfristigen Entwicklung von Volkswirtschaften befasst. Sie basiert auf den Grundlagen der neoklassischen Mikroökonomie und betrachtet...
Warrant
Ein Warrant ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Aktien zu einem festgelegten Preis während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Warrants werden von Unternehmen ausgegeben, um zusätzliches...
Aufklärungshaftung
Aufklärungshaftung ist ein juristisches Konzept, das sich auf die rechtliche Verantwortung bezieht, die ein Anlageberater oder Finanzdienstleister für die Offenlegung von Informationen und die Aufklärung von Anlegern trägt. Diese Haftung...
Erlösträger
"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...
Tausenderpreis
Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen...
Eingliederung
Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...
Sozialgeld
"Sozialgeld" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialsystem und bezieht sich auf eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Menschen zur Sicherung des Existenzminimums gewährt wird. Es handelt sich dabei um Geldleistungen,...
Meinungsführer
"Meinungsführer" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Bedeutung und Macht einer prominenten Person oder Entität bei der Beeinflussung der Anlageentscheidungen von Investoren beschreibt. Als Schlüsselinstrument in den Kapitalmärkten...
Bottom-up-Entwurf
Der Bottom-up-Entwurf ist eine bedeutende Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er basiert auf einer Analysenmethode, bei der einzelne Unternehmen, Wertpapiere oder Vermögenswerte zunächst auf...
konjunkturelles Defizit
Konjunkturelles Defizit ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Volkswirtschaft von ihrem Potenzialwachstum abweicht. Es tritt auf, wenn die tatsächliche...

