Eulerpool Premium

Closed Bid Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Closed Bid für Deutschland.

Closed Bid Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Closed Bid

Geschlossenes Angebot ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Anleihen und Auktionen auf dem Kapitalmarkt.

Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Angebot, das in einer begrenzten und privaten Form stattfindet. Ein geschlossenes Angebot tritt auf, wenn nur ausgewählte Personen oder Institutionen zur Teilnahme eingeladen sind. Es ist nicht allgemein für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Regel werden geschlossene Angebote genutzt, um Kapital zu beschaffen oder Vermögenswerte zu übertragen, ohne den gewöhnlichen öffentlichen Auktionsprozess zu durchlaufen. Diese Angebote können von Unternehmen, Fondsmanagern oder staatlichen Organisationen ausgehen. Sie werden oft verwendet, um große Mengen an Wertpapieren oder Anleihen zu verkaufen, bei denen eine individuelle Preisgestaltung angemessen ist. Ein Geschlossenes Angebot bietet den Vorteil, dass es den Verkäufern ermöglicht, ihre Zielgruppe präzise auszuwählen. Es ermöglicht eine diskrete Platzierung von Wertpapieren, ohne dass Informationen an den breiten Markt gelangen. In vielen Fällen sind Insider oder privilegierte Investoren die Hauptzielgruppe für geschlossene Angebote. Diese Personen haben oft bereits eine etablierte Beziehung zum Aussteller und können aufgrund ihres Fachwissens die angebotenen Wertpapiere besser bewerten. Geschlossene Angebote werden oft als Alternative zu öffentlichen Angeboten betrachtet. Bei öffentlichen Angeboten müssen Wertpapiere öffentlichen Registrierungs- und Offenlegungsanforderungen standhalten. Unternehmen können geschlossene Angebote nutzen, um die Kosten und den Zeitaufwand für solche regulatorischen Anforderungen zu verringern. Es ist wichtig zu beachten, dass geschlossene Angebote in der Regel mit bestimmten Risiken verbunden sind. Da sie nicht öffentlich verfügbar sind, kann der Markt möglicherweise keinen fairen Preis für die angebotenen Wertpapiere ermitteln. Es besteht auch das Risiko, dass die exklusive Natur des Angebots zu Ineffizienzen führt und die Liquidität der Wertpapiere eingeschränkt ist. Insgesamt bietet ein geschlossenes Angebot den teilnehmenden Investoren die Möglichkeit, Zugang zu einzigartigen Anlagechancen zu erhalten, die sonst nicht verfügbar wären. Es ist ein Instrument, das es Ausstellern ermöglicht, den Verkauf ihrer Wertpapiere gezielt zu steuern und den Anlegern eine differenzierte Portfoliodiversifikation zu ermöglichen. Ein solches Angebot erfordert jedoch stets eine genaue Analyse der Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der spezifischen Transaktion.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Bereichscontrolling

Definition von "Bereichscontrolling": Bereichscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings und bezieht sich auf die umfassende Überwachung und Steuerung der betrieblichen Teilbereiche eines Unternehmens. Es ist ein strategischer Prozess, der dazu...

In-House-Netz

Definition: "In-House-Netz" (Internal Network) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das interne Netzwerk eines Unternehmens zu beschreiben, das für den Austausch und die Verarbeitung von...

Hybrid Cloud

Definition: Die Hybrid Cloud ist eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, die eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud-Umgebung nutzt, um Unternehmen eine flexiblere und effizientere Lösung für die Datenverarbeitung und -speicherung zu bieten....

Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)

Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...

begrenzt-rationale Erwartungen

Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...

Unternehmungskrise

Definition of "Unternehmungskrise": Die "Unternehmungskrise", auch bekannt als "Betriebskrise" oder "Firmenkrise", bezieht sich auf eine schwierige oder herausfordernde Phase, die ein Unternehmen durchläuft und die seine Existenz, Rentabilität und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit...

Basket Optionen

Basket Optionen (auch als Korbbasketoptionen oder Indexkorbbasketoptionen bekannt) sind eine Art von exotischen Optionen, die es dem Käufer ermöglichen, Wetten auf eine Gruppe von Vermögenswerten oder Indizes abzuschließen. Bei Basket...

Lotka-Volterra-Modelle

Bei den Lotka-Volterra-Modellen handelt es sich um mathematische Modelle, die zur Beschreibung von Interaktionen zwischen Räuber-Beute-Beziehungen in einem ökologischen System verwendet werden. Diese Modelle wurden nach den beiden Wissenschaftlern Alfred...

Projektförderung

Projektförderung beschreibt die Bereitstellung finanzieller Mittel seitens staatlicher oder privater Institutionen für die Unterstützung von Projekten, insbesondere im Bereich der Wirtschaftsentwicklung und Forschung. Diese Fördergelder werden investiert, um vielversprechende Projekte...

Verbrauchsteuern

Verbrauchsteuern sind indirekte Steuern, die auf bestimmte Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie werden auch als Verkehrssteuern bezeichnet und dienen dazu, den Konsum dieser Güter zu besteuern. Diese Steuern wirken...