Eulerpool Premium

Bundesarchiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesarchiv für Deutschland.

Bundesarchiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesarchiv

Das Bundesarchiv ist eine zentrale Einrichtung zur Aufbewahrung und Dokumentation von historischen Aufzeichnungen und Informationen in Deutschland.

Es handelt sich um ein nationales Archiv, das unter der Kontrolle des Bundeskanzleramtes steht und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Das Bundesarchiv wurde im Jahr 1952 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Koblenz, mit weiteren Nebenstellen in Berlin, Freiburg, Ludwigsburg und Bayreuth. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 11 Millionen Archivgut-Einheiten, darunter Schriftstücke, Fotos, Karten, Filme und Tonträger. Diese Dokumente stammen aus verschiedenen Quellen, wie der Regierung, Ministerien, Organisationen und Privatpersonen, und decken einen Zeitraum von über 200 Jahren ab. Das Bundesarchiv erfüllt mehrere wichtige Aufgaben. Erstens bewahrt es die Aufzeichnungen der deutschen Regierung und Verwaltung auf, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht des Staates zu gewährleisten. Es sammelt Dokumente von entscheidender Bedeutung für die deutsche Geschichte und sichert deren Zugänglichkeit für die Forschung. Zweitens unterstützt das Bundesarchiv staatliche Stellen und Bürger, indem es Informationen und Beratung zu Archivgut liefert. Es fördert die historische Bildung durch Ausstellungen, Veröffentlichungen und Bildungsprogramme. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann das Bundesarchiv eine wertvolle Quelle sein, um historische Informationen über Unternehmen, Märkte und wirtschaftliche Entwicklungen zu recherchieren. Es bietet einen Einblick in vergangene Ereignisse, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Bedingungen, die die Märkte beeinflusst haben. Zusammen mit anderen Finanzdaten und Research-Tools können Investoren das Bundesarchiv nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanzberichte und Marktnachrichten, um mehr über das Bundesarchiv und andere relevante Finanzbegriffe zu erfahren. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die komplexe Welt der Kapitalmärkte. Lassen Sie sich von unserer hochwertigen Finanzanalyse und unseren aktuellen Marktberichten inspirieren, um Ihre Investmentstrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Nachfolgezusatz

Nachfolgezusatz ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Ein Nachfolgezusatz ist eine Klausel oder Bedingung, die in einem Vertrag...

Schattenkultur

Schattenkultur wird in Anlagekreisen häufig verwendet, um die Kultur der Schattenbanken oder der Schattenfinanzierung zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf eine parallele Finanzindustrie, die außerhalb des regulären Bankensystems operiert....

Bereichsplanung und -kontrolle

Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse...

Preisschnitt

Preisschnitt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der ein...

Generalagent

Generalagent ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das die Befugnis hat, im Namen eines Versicherungsunternehmens Versicherungsverträge abzuschließen und zu verwalten. Der...

Zurechnungszeit

Zurechnungszeit wird verwendet, um den Zeitpunkt zu bezeichnen, ab dem ein bestimmter Erfolg oder Verlust dem Anleger zuzurechnen ist. In den Kapitalmärkten spielt die Zurechnungszeit eine wichtige Rolle, da sie...

Ausgabewert

Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...

Prolongationsgeschäft

Das Prolongationsgeschäft bezieht sich auf eine gängige Praxis in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags oder Finanzinstruments über die ursprünglich vereinbarte Laufzeit...

Abgabenquote

Die Abgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der die Steuer- und Sozialabgabenlast eines Individuums oder einer Volkswirtschaft im Verhältnis zum Einkommen misst. Sie wird oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) angegeben...

Bundesumweltstiftung

Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...