Eulerpool Premium

Bollinger Bands Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bollinger Bands für Deutschland.

Bollinger Bands Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bollinger Bands

Bollinger-Bänder sind ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren an den Finanzmärkten verwendet wird, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu identifizieren. Dieser Indikator besteht aus drei Linien, die um den gleitenden Durchschnitt der Kursbewegung gezeichnet werden.

Die mittlere Linie ist der gleitende Durchschnitt, während die beiden äußeren Linien von der Standardabweichung des gleitenden Durchschnitts abhängen. Die obere Linie wird als "obere Bollinger-Band" bezeichnet und zeigt das maximal mögliche Risiko an, während die untere Linie das "untere Bollinger-Band" ist und das minimale Risiko anzeigt. Wenn sich die Bollinger-Bänder zusammenziehen, deutet dies darauf hin, dass die Volatilität gering ist und der Markt stabil ist. Wenn sich die Bänder erweitern, deutet dies auf hohe Volatilität und wahrscheinliche Trendwenden hin. Händler können die Bollinger-Bänder auch verwenden, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte in den Markt zu identifizieren. Wenn der Kurs eines Wertpapiers das obere Band durchbricht, kann dies ein Signal dafür sein, dass das Wertpapier überkauft ist und ein Abwärtstrend bevorsteht. Umgekehrt kann das Durchbrechen des unteren Bands ein Signal für einen möglichen Aufwärtstrend sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur die Verwendung der Bollinger-Bänder nicht ausreicht, um eine erfolgreiche Handelsstrategie zu entwickeln. Händler sollten auch andere technische Indikatoren und fundamentale Analysen berücksichtigen, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Insgesamt sind Bollinger-Bänder ein nützliches Werkzeug für Händler und Investoren, um die Volatilität und Wendepunkte auf den Finanzmärkten zu messen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Journal

Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...

Tarifsystem

Das Tarifsystem bezieht sich auf die strukturierte Methodik zur Festlegung von Preisen, Gebühren oder Tarifen in bestimmten Branchen und gilt besonders im Zusammenhang mit Dienstleistungen oder Produkten, die von regulierten...

Wanderungsziffer

Title: Die Definition von Wanderungsziffer: Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Welt der Kapitalmärkte beherbergt zahlreiche Fachbegriffe, die das Verständnis und die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen unterstützen....

Teilnichtigkeit

Teilnichtigkeit bezeichnet den rechtlichen Status einer Vertragsbestimmung, die zwar grundsätzlich gültig ist, jedoch wegen eines Verstoßes gegen geltende gesetzliche Bestimmungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) teilweise unwirksam wird. Diese Teilnichtigkeit kann...

Zeitreihendaten

Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...

nachfragebeschränktes Gleichgewicht

"Nachfragebeschränktes Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Situation auf den Kapitalmärkten bezieht, in der die nachgefragte Menge eines bestimmten Finanzinstruments das Angebot übersteigt. Dies führt...

Kapitalexport

Der Begriff "Kapitalexport" bezieht sich auf den Transfer von Kapital aus einem Land in ein anderes zur Investition in ausländische Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dieser Prozess bietet...

Kostengutschriften

Kostengutschriften ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Erstattung von Kosten zu beschreiben, die einem Anleger gewährt wird. Diese Erstattung kann in verschiedenen Formen erfolgen und trägt...

Kreditinstitute

Kreditinstitute ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Finanzinstitutionen bezieht, die Kredit- und Finanzdienstleistungen anbieten. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle bei der...

Kreditantrag

Kreditantrag bezieht sich auf den formalisierten Prozess, bei dem ein individuelles oder institutionelles Kreditnehmer einen Antrag auf einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber stellt. Dieser Antrag bildet...