Eulerpool Premium

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) für Deutschland.

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Definition
Terminal Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
De la 2 Euro asigurați

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt.

Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat fest. Das BetrVG schafft somit einen rechtlichen Rahmen, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen, eine gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Zusammenwirken von Arbeitgeber und Betriebsrat zu erleichtern. Das BetrVG definiert die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Rahmen der Betriebsorganisation. Es regelt die Bildung und Zuständigkeiten des Betriebsrats sowie seine Beteiligung an Personalentscheidungen, wie beispielsweise Einstellung, Versetzung oder Kündigung von Arbeitnehmern. Darüber hinaus regelt das BetrVG auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in Fragen der Arbeitszeit, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Angelegenheiten der Arbeitnehmer. Der rechtliche Rahmen des BetrVG stärkt die Position der Arbeitnehmer, indem er ihnen Mitspracherechte bei betrieblichen Entscheidungen einräumt. Dies trägt zur Demokratisierung der Arbeitswelt bei und fördert die Schaffung einer ausgewogenen und fairen Arbeitsumgebung. Das BetrVG gilt für alle Betriebe mit mindestens fünf ständigen Arbeitnehmern. Es legt fest, dass in solchen Betrieben ein Betriebsrat gewählt werden muss, um die Interessen der Arbeitnehmer angemessen vertreten zu können. Der Betriebsrat besteht aus vom Arbeitnehmer gewählten Vertretern und hat die Aufgabe, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) wird somit eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschaffen. Es fördert eine bessere Arbeitnehmerbeteiligung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und trägt zur Vermeidung von Konflikten bei. Durch die Implementierung des BetrVG können sich Arbeitnehmer sicher sein, dass ihre Rechte geschützt sind und sie aktiv an betrieblichen Entscheidungen teilhaben können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie zu einer Vielzahl weiterer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonsektion bietet Investoren im Kapitalmarkt eine unverzichtbare Ressource zur Erweiterung ihres Fachwissens und zur besseren Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt und profitieren Sie von unserem exzellenten Informationsangebot für Investoren.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

verschleiertes Arbeitsverhältnis

"Verschleiertes Arbeitsverhältnis" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Beschäftigungsverhältnis bezieht. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der die...

Auslegung

Auslegung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich der Vertrags- und Rechtsinterpretation von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auslegung von...

Eisen- und Stahlstatistik

Eisen- und Stahlstatistik, auch als Metallstatistik bezeichnet, ist eine umfassende Datenbank, die detaillierte Informationen über die Produktion, den Verbrauch, den Handel und die Preisentwicklung von Eisen- und Stahlprodukten in einem...

Börsennachrichten

Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...

Mahnbescheid

Mahnbescheid Definition: Der Begriff "Mahnbescheid" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es Gläubigern ermöglicht, eine offene Forderung gegen einen Schuldner geltend zu machen, bevor sie vor Gericht gehen....

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...

Schnittstelle

Die Schnittstelle ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf den Punkt oder das Feld, an dem zwei verschiedene...

Grobplanung

"Grobplanung" ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf eine strategische und umfassende Planung bezieht, um die langfristigen Investitionsziele zu erreichen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...

güterwirtschaftliches Denken

Das "güterwirtschaftliche Denken" ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Denkweise, die darauf abzielt, das Verständnis für...

Arbeitsmündigkeit

Definition of "Arbeitsmündigkeit" in German: Arbeitsmündigkeit ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Grad der finanziellen Selbstständigkeit eines Anlegers zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...