Ausfall-Zahlungsgarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfall-Zahlungsgarantie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausfall-Zahlungsgarantie (engl.
default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten einer Anleihe oder dem Kreditnehmer und einem Dritten, meist einer Bank oder einem Finanzinstitut. Diese Garantie dient als Schutzmechanismus, der den Gläubigern Sicherheit bietet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers dennoch ihre Zahlungen erhalten. Die Ausfall-Zahlungsgarantie funktioniert folgendermaßen: Der Emittent oder Kreditnehmer zahlt eine Prämie an den Dritten, der im Gegenzug die Verantwortung übernimmt, die Zahlungen an die Gläubiger im Falle eines Zahlungsausfalls zu leisten. Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bonität des Emittenten oder Kreditnehmers sowie der Laufzeit und dem Volumen der Anleihe oder des Kredits. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist für Gläubiger von großer Bedeutung, da sie ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers übernimmt der Garant die Zahlungen und sorgt dafür, dass die Gläubiger den vereinbarten Betrag erhalten. Dies hilft, das Ausfallrisiko zu minimieren und die Attraktivität von Anleihen und Krediten zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausfall-Zahlungsgarantie nicht mit einer Kreditversicherung verwechselt werden sollte. Während eine Ausfall-Zahlungsgarantie darauf abzielt, die Zahlungen im Falle eines Zahlungsausfalls sicherzustellen, handelt es sich bei einer Kreditversicherung um einen separaten Vertrag, bei dem der Versicherer die Verluste des Gläubigers im Falle eines Ausfalls deckt. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken. Durch die Gewährleistung einer rechtzeitigen und vollständigen Zahlung können Emittenten und Kreditnehmer Investoren anlocken und die Liquidität des Marktes erhöhen. Gleichzeitig bietet die Garantie den Gläubigern Schutz vor Ausfallrisiken und ermöglicht es ihnen, in Anleihen und Kredite mit größerem Vertrauen zu investieren. Als führende Finanzwebsite für Branchenanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen und Glossare für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar umfasst eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, um Investoren bei der Navigation durch den komplexen Finanzmarkt zu unterstützen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Immobilienverrentung
Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...
Angebotsproduktion
Angebotsproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten geht. Die Angebotsproduktion bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Fachausschuss
Der Begriff "Fachausschuss" bezieht sich auf ein spezifisches Gremium oder eine Gruppe von sachkundigen Experten, die in einer bestimmten Organisation oder Institution zusammenkommen, um Fachwissen, Beratung und Unterstützung in Bezug...
Bundesamt für den Zivildienst
Das Bundesamt für den Zivildienst ist eine Bundesbehörde in Deutschland, die für die Regulierung, Verwaltung und Überwachung des Zivildienstes zuständig ist. Der Zivildienst ist ein Alternativdienst zum Wehrdienst und ermöglicht...
Nachhaltige Anlagen
Nachhaltige Anlagen sind Anlagestrategien, die darauf abzielen, in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die Umwelt, soziale Belange und ethische Grundsätze berücksichtigen. Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Hinblick...
Außendienst
Außendienst ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf die Tätigkeit eines Vertriebsmitarbeiters außerhalb des Büros bezieht. Im spezifischen Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet der Außendienst...
internationaler Distributionskanal
Internationaler Distributionskanal ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zur Vermarktung, dem Vertrieb und der Verteilung von Produkten über Ländergrenzen hinweg zu beschreiben. Dieser Begriff...
Mitarbeiterbeurteilung
"Mitarbeiterbeurteilung" ist ein Begriff aus dem Personalwesen, der die systematische und strukturierte Bewertung der Leistung eines Mitarbeiters in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beurteilung dient dazu, die Arbeitsleistung und das Verhalten...
Gemeinkosten-System-Engineering
Das Gemeinkosten-System-Engineering ist ein Fachgebiet des Kostenmanagements, das sich mit dem effizienten und systematischen Umgang mit Gemeinkosten befasst. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer spezifischen...
Vorgang
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorgang" auf den Ablauf oder die Durchführung einer bestimmten Transaktion oder Handlung, die innerhalb des Finanzsektors stattfindet. Dieser Fachterminus, der auch als...