Asiatische Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asiatische Optionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden.
Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu Beginn der 1980er Jahre entwickelt und werden seitdem von Investoren auf der ganzen Welt genutzt. Asiatische Optionen unterscheiden sich von anderen Optionen durch ihre Auszahlungsstruktur, die sich aus dem Durchschnittspreis des zugrunde liegenden Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum ergibt. Es gibt zwei Arten von Asiatischen Optionen: den asiatischen Durchschnitt und den asiatischen Fixpreis. Der asiatische Durchschnitt bezieht sich auf den Durchschnittspreis des zugrunde liegenden Wertpapiers während des gesamten Optionszeitraums. Der asiatische Fixpreis hingegen bezieht sich auf den Durchschnittspreis des Wertpapiers während eines bestimmten Zeitraums innerhalb des Optionszeitraums. Die meisten Asiatischen Optionen werden auf Aktien oder Indizes gehandelt, bieten jedoch auch eine interessante Möglichkeit für Investoren, auf Rohstoffe oder Devisen zu spekulieren. Eine der Hauptvorteile von Asiatischen Optionen besteht darin, dass sie gegenüber anderen Optionen mehr Stabilität bieten. Durch die Berücksichtigung des Durchschnittspreises des zugrunde liegenden Wertpapiers können sie die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen minimieren und Investoren die Möglichkeit geben, langfristige Trends zu identifizieren. Darüber hinaus sind Asiatische Optionen in der Regel günstiger als Standard-Optionen, da sie aufgrund ihrer Struktur weniger volatil sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Asiatische Optionen aufgrund ihrer Komplexität nicht für alle Anleger geeignet sind. Sie erfordern ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Instrumente sowie der mathematischen Modelle, die zur Berechnung von Durchschnittspreisen verwendet werden. Trotzdem können sie für erfahrene Investoren eine sinnvolle Ergänzung zu einem gut diversifizierten Portfolio sein, da sie eine einzigartige Möglichkeit bieten, von langfristigen Trends und Marktbedingungen zu profitieren.Freizeichen
Freizeichen (Signalisierung) - Eine Definition Das Wort "Freizeichen" bezieht sich in der Telekommunikation auf die Signalisierung eines Anrufs, die dem Anrufer mitteilt, dass die Verbindung aufgebaut und bereit zur Kommunikation ist....
Verwaltungstreuhand
Titel: Was ist eine Verwaltungstreuhand? Definition, Bedeutung und Anwendung Eine Verwaltungstreuhand ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Eigentümer von Vermögenswerten und einer Treuhandgesellschaft, bei der die Treuhandgesellschaft das Vermögen im Namen...
Ladenverschleiß
Ladenverschleiß, auch bekannt als "wear and tear", ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um den allmählichen Wertverlust von Vermögenswerten zu beschreiben, die durch die regelmäßige Nutzung...
Wahrscheinlichkeitsdichte
Die Wahrscheinlichkeitsdichte, auch bekannt als die Dichtefunktion, ist ein Konzept der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie charakterisiert die Verteilung einer stochastischen Variablen...
Planungs- und Kontrollsystem
Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...
Juncker-Plan
Der Juncker-Plan, offiziell bekannt als Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI), ist ein bahnbrechendes Investitionsprogramm, das 2014 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Benannt nach dem ehemaligen Präsidenten...
Realbesteuerung
Realbesteuerung ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der sich auf die Besteuerung von Immobilien bezieht. Es handelt sich um ein Konzept, das in erster Linie von Eigentümern von Immobilien...
Mindestbuchführung
Mindestbuchführung ist ein wesentlicher Rechnungslegungsstandard, der von Unternehmen eingehalten werden muss, um genaue und verlässliche finanzielle Informationen bereitzustellen. Diese spezifische Buchführungsmethode ist für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer von besonderem Interesse, da...
Fortschreibung
Die Fortschreibung ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet die Aktualisierung und Anpassung von Finanzinformationen auf Grundlage neuer Daten oder Ereignisse. Es handelt sich um einen kontinuierlichen...
Alkoholblutprobe
Die Alkoholblutprobe, auch bekannt als Ethanolbluttest, ist ein diagnostisches Verfahren, das den Alkoholgehalt im Blut eines Individuums misst. Diese Methode wird häufig von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Verkehrsdelikten angewendet, um...