Eulerpool Premium

Arresthypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arresthypothek für Deutschland.

Arresthypothek Definition
Unlimited Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Arresthypothek

Die Arresthypothek ist ein rechtliches Instrument, das es einem Gläubiger ermöglicht, sein Recht an einem unbeweglichen Vermögenswert, wie zum Beispiel einer Immobilie, abzusichern.

Diese Art der Hypothek wird üblicherweise genutzt, um den Erfolg einer Zwangsvollstreckung sicherzustellen, falls ein Schuldner seinen Verbindlichkeiten nicht nachkommt. Im Falle einer Arresthypothek wird ein gerichtlicher Arrestbeschluss erlassen, der besagt, dass der Schuldner den Zugriff auf sein Vermögen verliert, während das Gericht über die Rechtmäßigkeit der Forderung entscheidet. Dies ermöglicht es dem Gläubiger, die Immobilie zu behalten oder zu verkaufen, um seine Ansprüche zu befriedigen. Die Arresthypothek bietet dem Gläubiger mehrere Vorteile. Erstens erhält er Sicherheit, dass seine Forderung geschützt ist, solange die Immobilie vorhanden ist. Zweitens wird die Immobilie als Sicherheit für die Schuld verwendet, was das Risiko des Gläubigers reduziert. Drittens hat der Gläubiger das Recht, die Immobilie zu verkaufen, um seine Forderung zu befriedigen, selbst wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist oder versucht, Vermögenswerte vor einer Zwangsvollstreckung zu verstecken. Die Arresthypothek wird häufig in Situationen eingesetzt, in denen ein dringender Handlungsbedarf besteht, wie zum Beispiel bei Schuldnern, die versuchen, ihre Vermögenswerte zu übertragen oder zu verbergen. Sie ist ein effektives Instrument, um die Rechte des Gläubigers zu schützen und sicherzustellen, dass die finanziellen Verpflichtungen erfüllt werden. Die Arresthypothek ist ein wichtiger Begriff in Bezug auf das Recht der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Immobilien und anderen unbeweglichen Vermögenswerten. Durch die Veröffentlichung dieser Definition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, gewährleisten wir, dass Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Schlüsselwörter: Arresthypothek, Immobilie, Gläubiger, Schuldner, Zwangsvollstreckung, Sicherheit, Forderung, Vermögenswerte, Kapitalmärkte, Investitionen
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Verteilungsrechnung

Titel: Verständnis der Verteilungsrechnung in den Kapitalmärkten - Definition, Bedeutung und Implementierung Einleitung: Die Verteilungsrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investmentanalyse und spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Diese...

Buchführungspflicht

Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...

Vertriebsgemeinkosten

Vertriebsgemeinkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Glossar bieten wir eine präzise und umfassende Definition...

Wirtschaftsformation

Wirtschaftsformation ist ein Begriff, der den transformierenden Prozess beschreibt, den eine Volkswirtschaft durchläuft, wenn sie sich von einer bestimmten Wirtschaftsstruktur zu einer anderen entwickelt. Diese Transformation kann verschiedene Aspekte der...

Umsatzerlös

Umsatzerlös ist ein grundlegender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Umsatz eines Unternehmens zu beschreiben. Auch bekannt als Erlöse aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen, kann...

Ersatzkasse

Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...

Welternährungsorganisation

Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet. Sie wurde 1945 gegründet und hat...

Faktorgrenzkosten

Definition von "Faktorgrenzkosten": Die "Faktorgrenzkosten" beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn ein weiterer Faktor der Produktion in einem Unternehmen eingesetzt wird, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden....

Mindestbedarfsgerechtigkeit

Mindestbedarfsgerechtigkeit beschreibt ein Konzept, das sich auf die gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand bezieht, um die grundlegenden Bedürfnisse und Ansprüche einer Gesellschaft zu erfüllen. Es ist ein Schlüsselelement für...

Kapitalkoeffizient

Kapitalkoeffizient ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der die Effizienz der Kapitalstruktur eines Unternehmens misst. Es ist ein Parameter, der das Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital wiedergibt und somit Aufschluss über die...