Angebotselastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotselastizität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Angebotselastizität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Reaktion des Angebots auf eine Änderung des Preises misst.
Sie ist ein wichtiger Indikator für die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von Produzenten und Anbietern auf Marktsignale. Die Angebotselastizität wird in der Regel als prozentuale Veränderung der Angebotsmenge in Bezug auf eine prozentuale Veränderung des Preises ausgedrückt. Eine hohe Angebotselastizität bedeutet, dass die Produzenten in der Lage sind, ihre Angebotsmenge schnell anzupassen, wenn sich der Preis ändert. Eine niedrige Angebotselastizität zeigt hingegen an, dass die Produzenten Schwierigkeiten haben, ihre Produktion in kurzer Zeit anzupassen. Die Berechnung der Angebotselastizität erfolgt mithilfe der Formel: Angebotselastizität = (prozentuale Änderung der Angebotsmenge) / (prozentuale Änderung des Preises) Ein Wert größer als 1 bedeutet, dass die Angebotselastizität elastisch ist, da eine prozentuale Änderung des Preises zu einer größeren prozentualen Änderung der Angebotsmenge führt. Ein Wert kleiner als 1 deutet auf eine unelastische Angebotselastizität hin, da eine prozentuale Änderung des Preises zu einer geringeren prozentualen Änderung der Angebotsmenge führt. Die Angebotselastizität spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Preisänderungseffekte auf das Angebot zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Anleihen- und Kryptowährungshandel, ist die Kenntnis der Angebotselastizität von großer Bedeutung für Investoren, Analysten und Händler. Sie hilft ihnen, die Auswirkungen von Preisschwankungen auf die Reaktion der Anbieter zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Glossarsammlung mit Fachbegriffen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten, unsere umfassende Datenbank bietet Ihnen Definitionsartikel wie diesen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis der Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit Angebotselelastizität zu vertiefen. Besuchen Sie Eulerpool.com und durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um Ihren Kenntnisstand zu erweitern und Ihr Investmentwissen zu stärken.Allokationspolitik
Die Allokationspolitik bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Anlagestrategie, bei dem die Aufteilung von Vermögenswerten in verschiedenen Anlageklassen auf Basis eines ermittelten Risiko-Rendite-Profils erfolgt. Diese Strategie ermöglicht es den...
Germany Trade and Invest
Die Germany Trade and Invest (GTAI) ist eine Agentur des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Investitionen in Deutschland spezialisiert hat. Ihr Hauptziel...
Lohnsteuerpauschalierung
Lohnsteuerpauschalierung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Lohnsteuer in Deutschland. Diese Methode ermöglicht es Arbeitgebern, die Lohnsteuer auf eine...
wichtiger Grund
"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions. In English, "wichtiger Grund" is commonly translated...
Bietergruppe Bundesemissionen
Bietergruppe Bundesemissionen ist ein Begriff aus dem Bereich der Bundeswertpapiere und bezieht sich auf eine Gruppe von Investoren, die gemeinsam an Emissionen von Anleihen des Bundes teilnehmen. In Deutschland werden...
Grenzkosten der Schadstoffvermeidung
Grenzkosten der Schadstoffvermeidung ist ein Schlüsselbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Umweltökonomie häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, um die...
Werbekostenzuschuss
Werbekostenzuschuss ist ein Begriff, der in Firmenzusammenhängen verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und der Vertriebsförderung. Bei einem Werbekostenzuschuss handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die ein Unternehmen...
liquidieren
"Liquidieren" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten oder Wertpapieren zu beschreiben, um diese in Bargeld umzuwandeln. In erster Linie bezieht sich der...
Gruppenmitglied
Gruppenmitglied - Definition in German Ein Gruppenmitglied ist eine rechtliche Einheit innerhalb einer Gruppe von Unternehmen. In der Finanzwelt wird der Begriff Gruppe verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die unter einer...
Erzeugung
Erzeugung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung oder Produktion von Waren oder Dienstleistungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erzeugung speziell auf die Erzeugung von Gewinnen durch Investitionen....