Eulerpool Premium

Aktienoption Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienoption für Deutschland.

Aktienoption Definition
Terminal Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
De la 2 Euro asigurați

Aktienoption

"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis, zu kaufen oder zu verkaufen, bietet.

Aktienoptionen stellen eine Form der Derivate dar und werden häufig als Teil von Vergütungspaketen für Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, angeboten oder als Spekulationsinstrument in spezialisierten Finanzmärkten genutzt. Der Wert einer Aktienoption hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der aktuelle Marktwert der zugrunde liegenden Aktie, die Volatilität des Marktes sowie die Restlaufzeit und Bedingungen des Optionsvertrags. Die Nutzung von Aktienoptionen ermöglicht es Investoren, von Kursschwankungen der Aktie zu profitieren, ohne den tatsächlichen Besitz der Aktie zu erwerben. Es gibt zwei grundlegende Arten von Aktienoptionen: Kauf- und Verkaufsoptionen. Eine Kaufoption, auch Call-Option genannt, ermöglicht es dem Inhaber, die zugrunde liegende Aktie zu kaufen, während eine Verkaufsoption, auch Put-Option genannt, dem Inhaber das Recht gibt, die Aktie zu verkaufen. Investoren können Aktienoptionen auf organisierten Börsen oder im außerbörslichen Handel erwerben. Aktienoptionen bieten den Investoren auch Flexibilität, da sie vor dem Ablaufdatum verkauft oder durch den Kauf einer entsprechenden Gegenposition neutralisiert werden können. Der Preis der Option selbst, auch als Optionsprämie bekannt, spiegelt den Wert des Optionskontrakts wider und wird basierend auf der erwarteten Kursbewegung der Aktie sowie anderen Marktbedingungen ermittelt. Zusammenfassend ermöglichen Aktienoptionen Investoren, von Preisbewegungen einer Aktie zu profitieren, ohne den vollen Kapitalaufwand für den Kauf der entsprechenden Aktie zu tätigen. Sie bieten einen flexiblen Ansatz zur Risikosteuerung und können sowohl zur Absicherung gegen mögliche Verluste als auch zur Spekulation auf zukünftige Kursgewinne verwendet werden. Investoren sollten jedoch beachten, dass Aktienoptionen auch mit Risiken verbunden sind, und eine gründliche Analyse sowie Kenntnis der Optionsstrategien und Marktbedingungen erforderlich sind, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Mindesteinlage

Die Mindesteinlage ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf den minimalen Geldbetrag, den ein Investor aufbringen muss, um in bestimmte Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder...

fortlaufende Notierung

Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA)

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) ist ein bedeutender, bundesweiter Verband, der die Interessen der Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland vertritt. Als Dachverband setzt sich DEHOGA für die Förderung, Weiterentwicklung...

billiges Geld

Billiges Geld wird im Finanzkontext verwendet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die Kosten für die Kreditaufnahme gering sind. Es bezieht sich auf eine lockere Geldpolitik der Zentralbank, bei...

Handelsverlust

Handelsverlust: Definition, Bedeutung und Auswirkungen Ein Handelsverlust ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den finanziellen Verlust einer Investition oder eines Handels bezieht. Es tritt auf,...

maximale Kapazität

Maximale Kapazität bezieht sich auf die maximale Menge an Ressourcen oder Leistung, die ein bestimmtes System oder eine bestimmte Einheit in einem gegebenen Zeitraum produzieren oder verarbeiten kann. Im Kontext...

Hierarchie

Hierarchie beschreibt die strukturierte Organisation einer Gruppe von Elementen oder Individuen in aufsteigende oder absteigende Rangfolge, basierend auf ihren Autoritätsstufen, Verantwortlichkeiten und Machtbefugnissen. In Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich des...

haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen beschreiben eine Vielzahl von Services, die von privaten Haushalten in Anspruch genommen werden können und darauf abzielen, die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Diese Dienstleistungen...

income expenditure model

Das Income-Expenditure-Modell, auch bekannt als Einkommen-Ausgaben-Modell, ist ein grundlegendes Konzept in der makroökonomischen Analyse, das die Wechselwirkungen zwischen Einkommen, Konsumausgaben und Sparen untersucht. Dieses Modell ermöglicht es, die Maßnahmen zur...