Aktienausgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienausgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aktienausgabe bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen neue Aktien auf den Markt bringt, um Kapital zu beschaffen.
Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wie beispielsweise die Ausgabe von Vorzugsaktien, Stammaktien oder Wandelschuldverschreibungen. Die Aktien werden in der Regel an institutionelle Investoren, Privatpersonen oder öffentliche Organisationen verkauft. Eine Aktienausgabe ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie es ermöglicht, frische Geldmittel zur Finanzierung des Unternehmenswachstums oder zur Deckung von Schulden zu beschaffen. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Unternehmen eine Aktienausgabe durchführen kann. Dazu gehören die Expansion in neue Märkte, die Finanzierung von Forschung und Entwicklung, der Aufbau von Produktionsanlagen oder die Übernahme anderer Unternehmen. Die genaue Struktur einer Aktienausgabe kann je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens variieren. In einigen Fällen kann ein Unternehmen beschließen, eine öffentliche Aktienausgabe durchzuführen, bei der die Aktien an der Börse zum Verkauf angeboten werden. Bei einer privaten Aktienausgabe hingegen werden die Aktien nur an ausgewählte Investoren verkauft, wie beispielsweise institutionelle Anleger oder bestimmte Personenkreise. Eine Aktienausgabe kann auch in Form einer Kapitalerhöhung erfolgen, bei der zusätzliche Aktien an bestehende Aktionäre ausgegeben werden. Dies ermöglicht es den Aktionären, ihre Anteile am Unternehmen aufzustocken und ihr Engagement zu erhöhen. In einigen Fällen kann eine Aktienausgabe auch eine Auswirkung auf den Aktienkurs haben, da eine Verwässerung der Gewinnbeteiligung stattfinden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Aktienausgabe für Anleger Chancen und Risiken mit sich bringen kann. Auf der positiven Seite kann eine erfolgreiche Aktienausgabe dazu führen, dass das Unternehmen über zusätzliches Kapital verfügt, um seine Wachstumspläne umzusetzen. Dies könnte zu künftigen Dividendenerhöhungen, Kurssteigerungen oder einem allgemeinen Anstieg des Unternehmenswertes führen.Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeitgestaltung bezeichnet die strategische Planung und Organisation der Arbeitszeit eines Unternehmens oder einer Organisation. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, bei dem die Arbeitszeitbedingungen, -regelungen und -modelle geplant, analysiert,...
ERA
ERA steht für „Effektivzinsmethode der Rentenanalyse“ und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anleihenbewertung und -analyse. Die ERA-Methode wird zur Berechnung des Yield to Maturity (YTM) verwendet, der den...
Allphasenumsatzsteuer
Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...
Sozialplan
Sozialplan (German term): Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Sozialplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Deutschland bei größeren Strukturveränderungen oder Unternehmensumstrukturierungen zum Einsatz kommt. Das Hauptziel eines Sozialplans...
mehrjährige Finanzplanung
"Mehrjährige Finanzplanung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Person eine umfassende finanzielle Strategie entwickelt, um ihre Ziele über einen Zeitraum von...
Schadenverhütung
Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...
Personalkonzern
Ein Personalkonzern ist eine Unternehmensstruktur, in der ein Unternehmen eine beherrschende Stellung über seine Mitarbeitergesellschaften hat. Dies bedeutet, dass die Muttergesellschaft die Kontrolle über die Tochtergesellschaften ausübt, indem sie die...
natürliche Arbeitslosigkeit
Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen...
PRGF
PRGF steht für "Policy Reform Matrix, Grants, and Financial Instruments for Fiscal Consolidation". Es handelt sich um einen Finanzierungsmechanismus der Internationalen Währungsfonds (IWF), der darauf abzielt, politische Reformen, finanzielle Unterstützung...
Posted-Offer-Markt
Der Begriff "Posted-Offer-Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Markt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Der Posted-Offer-Markt ist ein Handelsplatz, auf dem Verkäufer ihre Angebote...