Eulerpool Premium

Akkord Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkord für Deutschland.

Akkord Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Akkord

"Akkord" Definition: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Akkord" auf eine Vereinbarung zwischen einem Underwriter und potenziellen Käufern von neu ausgegebenen Wertpapieren.

Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Underwriter, das Emissionsrisiko zu minimieren und das Zeichnungsverfahren zu erleichtern. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Akkord um eine subjektive Absichtserklärung von Investoren, bestimmte Wertpapiere zu erwerben. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Akkord nicht rechtlich bindend ist und sowohl der Underwriter als auch die Investoren ihre Teilnahme daran zurückziehen können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Ein Akkord kann von Investoren während des Bookbuilding-Prozesses angegeben werden, bei dem der Underwriter die vorläufigen Bedingungen und den geplanten Emissionszeitraum einer Neuemission bekannt gibt. Investoren haben dann die Möglichkeit, ihre Interessen an den Wertpapieren auszudrücken, indem sie ihre Absicht bekunden, eine bestimmte Menge zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Underwriter, die Nachfrage abzuschätzen und die Neuemission effizienter zu gestalten. Obwohl ein Akkord für Investoren einen Verpflichtungsgrad darstellt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich die Marktbedingungen ändern oder die Investoren ihre Meinung ändern. Daher ist ein Akkord keine endgültige Zusage zum Kauf der Wertpapiere. Stattdessen zeigt er lediglich eine vorläufige Absicht an. Es liegt im Ermessen der Investoren, ob sie ihre Absicht während des Zeichnungsprozesses beibehalten oder ändern möchten. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Akkord ein nützliches Instrument, das Underwritern und Emittenten wertvolle Informationen über das Interesse und die potenzielle Nachfrage nach neuen Wertpapieren liefert. Es dient als Indikator für den Marktbedarf und ermöglicht den Parteien, ihre Emissionsstrategien entsprechend anzupassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern ein umfassendes und verständliches Glossar der wichtigsten Begriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen anzubieten. Unser sorgfältig zusammengestelltes Glossar bietet Ihnen Zugang zu präzisen Definitionen und erläutert die Bedeutung von Fachausdrücken in der Welt der Kapitalmärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Finanzbegriffe, um Ihre Anlagestrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Nachfrageelastizität

Nachfrageelastizität ist ein Konzept der Mikroökonomie, das die Sensitivität der Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung in Bezug auf Veränderungen des Preises oder anderer Einflussfaktoren misst. Es ist ein bedeutendes...

Perroux

Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...

ab Kai

"ab Kai" ist ein spezieller Begriff im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Dieser Ausdruck wird verwendet, um den Zeitpunkt einer Wertpapiertransaktion anzugeben, bei dem...

Wertschriften-Anleihe

Wertschriften-Anleihe - Definition und Details Eine Wertschriften-Anleihe, auch bekannt als Wertpapieranleihe, ist eine spezielle Art von Anleihe, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen....

Kalibrierung, statistische

Die statistische Kalibrierung ist ein Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Modelle zur Vorhersage von Finanzmarktdaten anhand von historischen Daten zu optimieren. Es handelt sich um einen wichtigen...

Geldsurrogate

Geldsurrogate ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf finanzielle Instrumente hinzuweisen, die als Ersatz für Bargeld dienen. Diese Surrogate werden üblicherweise in Geldmarktgeschäften eingesetzt...

Coping

Krisenbewältigung (Coping) ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder einer Investitionsinstitution,...

vollkommener Markt

Im Unternehmens- und Finanzumfeld bezieht sich der Begriff "vollkommener Markt" auf eine wirtschaftliche Situation, in der alle Marktteilnehmer Zugang zu den gleichen Informationen haben, frei handeln können und keine Markteintrittsbarrieren...

INN

INN (Internationale Normierte Nummer) ist ein international anerkannter Identifizierungscode, der zur eindeutigen Kennzeichnung von juristischen Personen in verschiedensten Finanztransaktionen verwendet wird. Diese einzigartige alphanumerische Kombination besteht aus 12 Stellen und...

EPO

EPO steht für "Effizienzverbesserndes Portfoliooptimierungssystem" und ist ein fortgeschrittenes Analysetool, das speziell für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es ermöglicht Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu verwalten und optimale Anlageentscheidungen zu...