Eulerpool Premium

ARIMA(p,d,q)-Prozess Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARIMA(p,d,q)-Prozess für Deutschland.

ARIMA(p,d,q)-Prozess Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ARIMA(p,d,q)-Prozess

Der ARIMA(p,d,q)-Prozess ist ein statistisches Modell, das zur Vorhersage und Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten eingesetzt wird.

ARIMA steht für Autoregressive Integrated Moving Average und ist eine Kombination aus autoregressiver (AR) und gleitender Durchschnittlicher (MA) Analyse. Der Buchstabe "p" in ARIMA(p,d,q) bezieht sich auf den Grad der Autoregressivität des Modells. Es repräsentiert die Anzahl der vergangenen Beobachtungen, die in der Vorhersage verwendet werden. Ein höheres "p" deutet auf eine längere Abhängigkeit von vergangenen Werten hin, während ein niedrigeres "p" auf weniger Abhängigkeit hinweist. Der Buchstabe "d" steht für Differenzierung und bezieht sich auf die Anzahl der Differenzen, die auf die Zeitreihe angewendet wurden, um sie in eine stationäre Serie zu transformieren. Eine stationäre Zeitreihe zeichnet sich dadurch aus, dass ihre statistischen Eigenschaften im Laufe der Zeit unverändert bleiben. Die Wahl der geeigneten Differenzierung ist von großer Bedeutung, um eine stabile und verlässliche Prognose zu ermöglichen. Der Buchstabe "q" repräsentiert den Grad der gleitenden Durchschnittlichkeit. Er gibt an, wie viele vergangene Störungen (Residuen) in der Prognose berücksichtigt werden. Ein höheres "q" bedeutet, dass mehr Residuen in die Vorhersage einfließen, um unerwünschte Muster und Trends zu minimieren. Der ARIMA(p,d,q)-Prozess wird oft in der Finanzanalyse angewendet, um das Verhalten von Aktienkursen, Anleihenzinsen, Devisenkursen oder Kryptowährungen vorherzusagen. Durch die Verwendung vergangener Daten und statistischer Analysen ermöglicht das ARIMA-Modell Investoren, Trends und Muster zu erkennen sowie zukünftige Preisbewegungen abzuleiten. Die Anwendung des ARIMA(p,d,q)-Prozesses erfordert ein gründliches Verständnis der zugrunde liegenden Annahmen und statistischen Methoden. Eine genaue Modellierung und Parametrierung ist unerlässlich, um verlässliche Vorhersagen zu erhalten. Darüber hinaus sollten Zeitreihendaten und Marktdynamiken regelmäßig überwacht und angepasst werden, um potenzielle Veränderungen oder Verzerrungen zu berücksichtigen. Als führende Online-Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diesen umfassenden Glossar, um Investoren und Marktteilnehmer dabei zu unterstützen, komplexe Konzepte und Fachbegriffe im Bereich des Kapitalmarktes zu verstehen. Durch die Bereitstellung von präzisen, sachlichen und SEO-optimierten Erklärungen ermöglicht das Glossar den Benutzern, ihr Wissen zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...

energo-kybernetisches System

Energo-kybernetisches System – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Energo-kybernetisches System ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Kybernetik stammt und in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Finanzwesen...

Box-Jenkins-Verfahren

Das Box-Jenkins-Verfahren ist eine statistische Methode zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihen. Es wurde von George Box und Gwilym Jenkins entwickelt und wird häufig in der Finanzanalyse und ökonometrischen Modellierung...

Metallkonten

Metallkonten sind spezielle Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium zu investieren. Diese Konten bieten eine praktische und effiziente Möglichkeit, von den Vorteilen des...

Wohnungsgenossenschaft

Eine Wohnungsgenossenschaft ist eine bestimmte Art von Genossenschaft, die sich auf die Bereitstellung von Wohnraum für ihre Mitglieder konzentriert. Sie wird oft auch als "Woge" abgekürzt. Diese Genossenschaften haben das...

NKM

NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...

Berufsverbot

Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...

Lohnquote

Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...

Kontrollmeldeverfahren

Das Kontrollmeldeverfahren ist ein wichtiger Schritt in der Transparenz und Regulierung der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem bestimmte Aktionäre verpflichtet sind, den Erwerb oder den Verkauf...

Backbone

Rückgrat Das Rückgrat ist ein zentraler Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Finanzmärkten. Es repräsentiert das Grundgerüst des Finanzsystems und fungiert als Bindeglied...