ökologieorientierte Kostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökologieorientierte Kostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ökologieorientierte Kostenrechnung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das darauf abzielt, die ökologischen Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten zu bewerten und in die traditionelle Kostenrechnung zu integrieren.
Diese Art der Kostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, Umweltkosten in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Bei der ökologieorientierten Kostenrechnung werden verschiedene Instrumente und Methoden verwendet, um die Umweltauswirkungen zu quantifizieren und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise die Ökobilanzierung, bei der der gesamte Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung betrachtet wird, sowie die Umweltkostenrechnung, bei der die internen und externen Kosten einer Geschäftstätigkeit erfasst werden. Ein wichtiger Aspekt der ökologieorientierten Kostenrechnung ist die Internalisierung der Umweltkosten. Das bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten von ökologischen Auswirkungen, wie beispielsweise der CO2-Emissionen, in die betrieblichen Kosten einbezogen werden. Dadurch werden ökologisch nachhaltigere Entscheidungen gefördert, da Unternehmen die wahren Kosten ihrer Aktivitäten erkennen und alternative Lösungen finden, um diese Kosten zu reduzieren. Die ökologieorientierte Kostenrechnung hat zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Umweltrisiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren und Ressourcen effizienter nutzen, was zu Kosteneinsparungen führt. Auch trägt die ökologieorientierte Kostenrechnung dazu bei, das Image und die Reputation eines Unternehmens zu verbessern, da immer mehr Kunden und Investoren nachhaltige Geschäftspraktiken bevorzugen. In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, ist die ökologieorientierte Kostenrechnung zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen geworden. Sie ermöglicht es ihnen, wirtschaftlichen Erfolg und ökologische Verantwortung in Einklang zu bringen und langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.Linienschifffahrt
Die Linienschifffahrt ist ein wesentliches Konzept in der Welt des globalen Handels und der Wirtschaft. Sie ermöglicht den effizienten Transport von Waren über das Meer und ist insbesondere für den...
Ergänzungshaushalt
"Ergänzungshaushalt" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzpolitik und bezeichnet einen zusätzlichen Haushalt, der außerhalb des regulären Haushaltsrahmens erstellt wird, um außerordentliche Ausgaben oder unvorhergesehene Ereignisse zu finanzieren. Dieser...
Bürgergeld
"Bürgergeld" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf ein bedingungsloses Grundeinkommen, das jedem Bürger eines Landes zur Verfügung gestellt wird,...
monetäre Märkte
"Monetäre Märkte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Finanzinstrumente und Institutionen bezieht, die Teil des Geldmarktes sind. Der Geldmarkt ist ein...
Ruhestand
Der Ruhestand markiert einen entscheidenden Schritt im Leben eines jeden Individuums, der durch eine Veränderung des Arbeitsverhältnisses, vom erwerbstätigen Status in den Ruhestand, gekennzeichnet ist. Im finanziellen Kontext bezieht sich...
Zurechenbarkeit
Die Zurechenbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Ereignisse einer spezifischen Entität zuzuordnen. In der Regel bezieht sich die...
Autokorrelation
Autokorrelation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Beziehung zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zufallsvariablen in einer Zeitreihe. In der Statistik und der ökonometrischen Analyse ist...
Distributionsobjekte
Distributionsobjekte sind Finanzinstrumente oder Anlageklassen, die dazu dienen, Erträge an Investoren auszuschütten. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Die Verwendung...
Preispolitik
Die "Preispolitik" ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die strategische Gestaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...
DSD
DSD steht für "Depotstellenstelle" und bezieht sich auf eine Organisation, die als Verwahrstelle für Wertpapierdepots fungiert. Diese entscheidende Einrichtung spielt eine entscheidende Rolle für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere...