Eulerpool Premium

Ökorating Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ökorating für Deutschland.

Ökorating Definition
Terminal Access

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Assinatura por 2 € / mês

Ökorating

Ökorating ist eine Bewertungsmethode, die verwendet wird, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu messen.

Diese Bewertung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung. Das Ziel des Ökoratings besteht darin, Investoren detaillierte Informationen darüber zu liefern, wie Unternehmen in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit performen. Das Ökorating basiert auf einer Skala von A bis D, wobei A die höchste Bewertung für ein nachhaltiges Unternehmen darstellt. Unternehmen, die eine A-Bewertung erhalten, haben bewiesen, dass sie ihre Umweltauswirkungen minimieren, soziale Verantwortung übernehmen und ihre Geschäftspraktiken transparent und ethisch gestalten. Auf der anderen Seite erhalten Unternehmen mit D-Bewertung die niedrigste Bewertung und haben Schwierigkeiten, Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Diese Bewertungsmethode verwendet sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien, um die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens zu bewerten. Zu den quantitativen Kriterien gehören beispielsweise CO2-Emissionen, Wasserverbrauch und Abfallmanagement. Qualitative Kriterien können die Einhaltung von Menschenrechtsstandards, das Fehlen von Korruption oder die Förderung der Mitarbeiterrechte umfassen. Investoren nutzen das Ökorating, um Unternehmen auszuwählen, in die sie investieren möchten. Durch die Berücksichtigung des Umwelt- und Sozialverhaltens eines Unternehmens können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und Unternehmen identifizieren, deren langfristiger Erfolg von einer nachhaltigen Geschäftspraxis abhängt. Das Ökorating bietet auch Unternehmen einen Anreiz zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung. Unternehmen, die eine niedrige Bewertung erhalten, könnten Anstrengungen unternehmen, um ihre Praktiken zu verbessern und eine höhere Bewertung zu erzielen. Dies kann sich positiv auf das Image und die Reputation eines Unternehmens auswirken und die Investitionsmöglichkeiten erhöhen. Insgesamt stellt das Ökorating ein wichtiges Instrument für Investoren dar, um Unternehmen anhand ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten in den Investitionsprozess wird die Nachhaltigkeit in den Kapitalmärkten gefördert und langfristiger Wert geschaffen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Ausgleichsprinzip

Ausgleichsprinzip ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Methode zur Berechnung von Verlusten oder Gewinnen aus einer Investition oder Transaktion zu beschreiben. Das Prinzip basiert auf...

Vorbehaltsfestsetzung

Die "Vorbehaltsfestsetzung" ist eine juristische und finanzielle Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Festlegung bestimmter Bedingungen oder Einschränkungen in Bezug...

Zinszahlungsdarlehen

Zinszahlungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, bei der die Tilgung des Kapitalbetrags erst am Ende der Laufzeit erfolgt und währenddessen...

Teilnehmerbetrieb

Teilnehmerbetrieb bezieht sich auf eine spezifische Organisationsstruktur, die in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels, verwendet wird. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext von Börsen und anderen Handelsplattformen...

Category Management

Kategorie-Management bezeichnet einen strategischen Ansatz, der von Unternehmen im Einzelhandel angewendet wird, um ihre Produktsortimente effektiv zu organisieren und zu verwalten. Das Hauptziel des Kategorie-Managements besteht darin, das Einkaufserlebnis für...

LOHAS

LOHAS steht für "Lifestyle of Health and Sustainability" und bezieht sich auf eine wachsende Verbrauchergruppe, die ihre Kaufentscheidungen auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziales Wohlbefinden stützt. Die LOHAS-Konsumenten repräsentieren eine bedeutende...

Verrichtungsgehilfe

Verrichtungsgehilfe ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Es beschreibt eine Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Aufgaben im Auftrag eines anderen erledigt und diesem dabei...

Synergieplanung

Synergieplanung Die Synergieplanung ist ein strategisches Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, den Synergieeffekt zu maximieren, der sich aus der Zusammenführung verschiedener Ressourcen und Aktivitäten ergibt. Bei der Synergieplanung geht es...

nachrangiges Darlehen

"Nachrangiges Darlehen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Art von Kreditvergabe bezieht. Es handelt sich um eine Form des Kredits, bei der die Rückzahlung im...

Steuerharmonisierung in der EU

Steuerharmonisierung in der EU bezieht sich auf den Prozess der Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU). Das Ziel besteht darin, eine einheitliche Besteuerung für Unternehmen und Einzelpersonen in...