Eulerpool Premium

zeitlich global abgestimmte Produktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zeitlich global abgestimmte Produktion für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

zeitlich global abgestimmte Produktion

Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht wird.

Diese Produktionsmethode ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und ihre Waren oder Dienstleistungen weltweit anzubieten. Zeitlich globale abgestimmte Produktion basiert auf der Idee, dass verschiedene Standorte unterschiedliche Vorteile bieten können, wie günstigere Arbeitskosten, steuerliche Vorteile oder Zugang zu wichtigen Ressourcen. Durch die Nutzung dieser Standortvorteile kann ein Unternehmen seine Produktion an den jeweiligen Ort anpassen und so die Kosten minimieren. Um eine effektive zeitlich globale abgestimmte Produktion zu ermöglichen, sind moderne Kommunikations- und Informationstechnologien von entscheidender Bedeutung. Unternehmen können Produktionsdaten und -pläne in Echtzeit über verschiedene Standorte hinweg teilen, um eine nahtlose Koordination zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Änderungen in der globalen Nachfrage oder im Marktumfeld zu reagieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der zeitlich global abgestimmten Produktion ist die kontinuierliche Optimierung der Lieferkette. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Materialien und Komponenten genau dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, um die Produktionszeiten zu minimieren und Verschwendungen zu reduzieren. Die zeitlich globale abgestimmte Produktion hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen zunehmend in globale Märkte expandieren und die Vorteile der globalen Zusammenarbeit nutzen möchten. Diese Produktionsstrategie ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre operativen Kosten zu senken. Insgesamt kann die zeitlich globale abgestimmte Produktion als ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wertschöpfungskette betrachtet werden. Unternehmen, die diese Strategie erfolgreich implementieren, sind gut positioniert, um ihre Produkte weltweit anzubieten und von den Vorteilen des internationalen Handels zu profitieren.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Huckepack-Export

Huckepack-Export: Definition, Bedeutung und Anwendung Huckepack-Export ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine effiziente und kosteneffektive Versandmethode,...

vereinfachte Verfahren

Vereinfachte Verfahren wird im Finanzwesen als eine Methode bezeichnet, die darauf abzielt, Prozesse im Zusammenhang mit der Kapitalanlage zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Es ist ein Begriff, der häufig...

Geschäftsabzeichen

Geschäftsabzeichen, auch bekannt als Geschäftsinformation oder Geschäftserde, ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Information, die von Unternehmen oder Wirtschaftsakteuren bereitgestellt wird,...

Finanzterminkontrakt

Ein Finanzterminkontrakt ist ein bilateral vereinbarter Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis ermöglicht. Diese Art...

Arbeitsverdienststatistik

Arbeitsverdienststatistik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die wiederholte Erhebung und Messung von Daten in Bezug auf die Arbeitsentgelte von Arbeitnehmern umfasst. Diese Statistik dient der Analyse und Bewertung...

Fälligkeit eines Anspruchs

Die Fälligkeit eines Anspruchs bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Verbindlichkeit oder ein Recht zur Zahlung oder Erfüllung fällig wird. In den Kapitalmärkten ist die Fälligkeit eines Anspruchs...

Becker

Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...

Unterstützungskasse

Unterstützungskasse - Definition und Funktion Eine Unterstützungskasse ist eine rechtliche Struktur, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihren Mitarbeitern betriebliche Altersversorgung anzubieten. Sie ist eine vom Betrieb unabhängige Einrichtung und...

patriarchalischer Führungsstil

Der "patriarchalische Führungsstil" ist ein Begriff, der in der Unternehmensführung häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Hierarchie, in der eine einzelne Person, in der Regel der Vater oder...

Kollektion

Kollektion - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Kollektion, auch bekannt als "Kollektivforderung", bezieht sich auf eine spezielle Art von Anlageinstrument, das im Rahmen des Kreditmarktes stattfindet. Als Teil des Kreditportfolios umfasst...