wirtschaftliche Verprobung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftliche Verprobung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die wirtschaftliche Verprobung ist ein wesentlicher Schritt bei der Analyse von Unternehmensfinanzierungen und -projekten.
Sie bezieht sich auf die Methodik zur Überprüfung der finanziellen Tragfähigkeit und Rentabilität eines Vorhabens, indem verschiedene Finanzkennzahlen und -metriken verwendet werden. Bei der wirtschaftlichen Verprobung werden verschiedene Szenarien und Annahmen für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens oder eines Projekts erstellt. Diese Szenarien können alternative Umsatzprognosen, Betriebskosten, Investitionen und Kapitalstruktur umfassen. Die Verprobung ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf die erwarteten finanziellen Ergebnisse zu bewerten. Ein wichtiger Aspekt der wirtschaftlichen Verprobung ist die Berechnung von Finanzkennzahlen wie dem internen Zinsfuß (IRR), dem Kapitalwert (NPV), der Amortisationszeit (Payback) und der Rentabilität. Diese Kennzahlen bieten eine quantitative Bewertung der Rentabilität eines Projekts und dienen als Entscheidungsgrundlage für Investitionen. Die wirtschaftliche Verprobung basiert auf der Annahme, dass zukünftige finanzielle Ergebnisse mit Unsicherheiten behaftet sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten werden verschiedene mögliche Szenarien erstellt, um die Bandbreite der möglichen Ergebnisse abzudecken. Dies ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken angemessen zu berücksichtigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zur Unterstützung der wirtschaftlichen Verprobung werden oft Finanzmodelle verwendet, die die finanzielle Performance eines Unternehmens oder Projekts abbilden. Diese Modelle können komplexe mathematische Formeln und Algorithmen enthalten, um die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren zu analysieren. Insgesamt ist die wirtschaftliche Verprobung ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die finanzielle Tragfähigkeit von Unternehmen und Projekten zu bewerten. Sie hilft Investoren, ihre Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage zu treffen und potenzielle Risiken angemessen zu berücksichtigen.Konsumentenkredit
Konsumentenkredit bezeichnet eine Art von Darlehen, das Privatpersonen gewährt wird, um ihre Konsumbedürfnisse zu finanzieren. Es handelt sich um eine Form des Verbraucherkredits, bei dem der Kreditnehmer Geld von einem...
Inflationstheorien
Inflationstheorien sind eine Sammlung von wissenschaftlichen Hypothesen und Analyseansätzen, die sich mit den Ursachen und Auswirkungen der Inflation in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien sind ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...
Effektivgeschäft
Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...
Fundustheorie
Die Fundustheorie ist eine Analysemethode in der Finanzwelt, die oft von Anlegern verwendet wird, um den Wert von Anlageprodukten oder -märkten zu bestimmen. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...
Kostensteuern
Kostensteuern ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Steuern bezieht, die mit Kosten in Verbindung stehen. In der Finanzwelt werden Kostensteuern oft bei der Bewertung von...
Built-in Flexibility
Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...
DENIC
DENIC, kurz für Deutsches Network Information Centre, ist eine non-profit Organisation, die für die Verwaltung der deutschen Top-Level-Domain (.de) verantwortlich ist. Als Registrierungsstelle führt DENIC das Domain Name System (DNS)...
Utilitarismus
Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...
indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen durch Zwischenhändler oder Vermittler, anstatt sie direkt vom Hersteller zu beziehen. Dieser Beschaffungsweg bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile,...
Familiensachen
Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...