Eulerpool Premium

verbundene Wohngebäudeversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbundene Wohngebäudeversicherung für Deutschland.

verbundene Wohngebäudeversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verbundene Wohngebäudeversicherung

Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt.

Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt, die durch Naturkatastrophen, Brände, Überschwemmungen, Einbrüche oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Eine "verbundene Wohngebäudeversicherung" schützt nicht nur das eigentliche Gebäude, sondern auch angeschlossene Strukturen wie Garagen, Nebengebäude und Zäune. Darüber hinaus kann sie auch Schäden an festinstallierten Einrichtungen wie Heizungs- und Sanitärsystemen, elektrischen Anlagen und Solaranlagen abdecken. Eine solche Versicherung deckt in der Regel eine Vielzahl von Risiken ab, wie beispielsweise Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Rauch, Vandalismus und Diebstahl. Darüber hinaus können auch Schäden durch Erdbeben, Erdrutsche oder Lawinen in den Versicherungsschutz einbezogen werden, je nach den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers. Die Höhe der Deckungssumme und der Versicherungsbeitrag hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert der Immobilie, der Region, in der sie sich befindet, dem Alter des Gebäudes, der Bauweise, den sicherheitsrelevanten Vorkehrungen und den individuellen Anforderungen des Versicherungsnehmers. Eine "verbundene Wohngebäudeversicherung" bietet dem Hausbesitzer finanziellen Schutz und Sicherheit in Zeiten unvorhergesehener Ereignisse. Sie gewährleistet, dass im Falle von Schäden am Gebäude oder den angeschlossenen Strukturen eine angemessene finanzielle Entschädigung gezahlt wird. Wenn Sie eine "verbundene Wohngebäudeversicherung" in Anspruch nehmen möchten, ist es ratsam, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die beste Deckung zu den besten Konditionen zu erhalten. Ein Versicherungsmakler oder Fachmann kann bei der Auswahl einer geeigneten Versicherung behilflich sein und individuelle Bedürfnisse und Risiken berücksichtigen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Mass Customization

Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten. Im Gegensatz zur...

Skalenertrag

Skalenertrag - Definition, Bedeutung und Einsatz im Finanzsektor Der Skalenertrag, auch bekannt als Skaleneffekt, bezieht sich auf die Veränderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren. Im Kapitalmarktumfeld ist...

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...

Konklusion

Die Konklusion ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Schluss oder die Schlussfolgerung, die aus der Analyse von Daten und...

Keynes-Wicksell-Ansatz

Der Keynes-Wicksell-Ansatz ist ein theoretisches Konzept, das von den bekannten Ökonomen John Maynard Keynes und Knut Wicksell entwickelt wurde. Dieser Ansatz bietet eine erweiterte Perspektive auf das Zusammenspiel von Zinssätzen,...

Entwicklungsstrategien

Entwicklungsstrategien, oder auch bekannt als Entwicklungsstrategiepläne, sind Schlüsselinstrumente, die von Unternehmen und Investoren im Kapitalmarkt genutzt werden, um ihre zukünftige Entwicklung und Wachstumsziele zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Diese...

Gesellschaftsformen

Gesellschaftsformen sind wichtige rechtliche Strukturen, die die Grundlage für Unternehmen bilden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gesellschaftsformen, die je nach Art des Unternehmens und den spezifischen Bedürfnissen der...

Mitbestimmung

Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt...

Ministererlaubnis bei Fusionen

Ministererlaubnis bei Fusionen bezeichnet in der deutschen Wirtschafts- und Rechtslandschaft die Ministergenehmigung für Fusionen. Eine Fusion, auch Unternehmenszusammenschluss genannt, ist ein strategischer Prozess, bei dem zwei oder mehr Unternehmen fusionieren,...

Zoom-Fatigue

Zoom-Fatigue - Definition und Bedeutung: Zoom-Fatigue bezeichnet die mentale und körperliche Erschöpfung, die durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenztools wie Zoom entsteht. In der heutigen digitalen Welt, in der die Arbeit...