staatliche Regulierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff staatliche Regulierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die staatliche Regulierung bezieht sich auf die Rechtsvorschriften und Maßnahmen einer Regierung, um den Betrieb und die Aktivitäten innerhalb des Finanzsektors eines Landes zu überwachen, zu kontrollieren und zu lenken.
Sie hat das Ziel, Stabilität, Integrität und Effizienz in den Kapitalmärkten sicherzustellen und gleichzeitig den Schutz von Anlegern zu gewährleisten. Die staatliche Regulierung umfasst verschiedene Aspekte wie die Verabschiedung von Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften, die von staatlichen Stellen, Aufsichtsbehörden und Finanzaufsichtsbehörden erlassen werden. Diese Regulierung betrifft alle Bereiche des Kapitalmarktes, einschließlich der Börsen, Banken, Wertpapierunternehmen, Anlagefonds und Krypto-Plattformen. Ein Hauptziel der staatlichen Regulierung ist die Aufrechterhaltung der Marktintegrität durch die Verhinderung von Marktmanipulationen, Insiderhandel und betrügerischen Aktivitäten. Die Regulierungsbehörden setzen Mechanismen ein, um Transparenz, Fairness und einen offenen Wettbewerb sicherzustellen. Dazu gehört die Überwachung von Finanzberichterstattung, Verfahren zur Kundenidentifizierung und Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche. Die staatliche Regulierung zielt auch darauf ab, das Risiko von Finanzkrisen zu verringern und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Dazu gehören die Anforderungen an Banken und Finanzinstitute in Bezug auf ausreichendes Eigenkapital, Liquiditätsmanagement und Risikomanagement. Im Zuge der zunehmend globalisierten Finanzmärkte haben Regulierungsbehörden die Zusammenarbeit und Koordination verstärkt, um eine kohärente und konsistente Regulierung über Ländergrenzen hinweg sicherzustellen. Die staatliche Regulierung hat einen direkten Einfluss auf Investoren und Marktteilnehmer, da sie Compliance-Anforderungen, Reporting-Standards und Verhaltensregeln festlegt. Unternehmen müssen diese Regulierung befolgen, um Zugang zu Finanzmärkten zu erhalten und das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Insgesamt spielt die staatliche Regulierung eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Erhaltung eines fairen, transparenten und effizienten Kapitalmarkts, der für alle Beteiligten verlässliche Regeln und einen angemessenen Schutz bietet. Sie ist grundlegend für das reibungslose Funktionieren der Finanzmärkte und trägt zur langfristigen Stabilität und Entwicklung der Wirtschaft bei. Als eine führende Plattform für Finanzinformationen und -dienstleistungen ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und verständliche Definitionen zu bieten, um Anlegern, Fachleuten und Interessierten dabei zu helfen, die komplexen Konzepte und Begriffe des Finanzmarkts zu verstehen.SACU
SACU - Definition Die South African Customs Union (oder SACU) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus fünf Mitgliedstaaten des südlichen Afrikas besteht, nämlich Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Das Ziel...
Technische Anleitung Lärm
Technische Anleitung Lärm (TA Lärm) ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) verabschiedet wurde. Ziel der TA Lärm ist es, den Lärmschutz zu regeln und...
organisches Steuersystem
Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene...
Computer Aided Engineering
Computer Aided Engineering (CAE) oder auf Deutsch rechnergestützte Konstruktion ist eine fortschrittliche Methode, bei der computergestützte Tools und Software zur Unterstützung des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. CAE ermöglicht es...
Schmidt
Der Begriff "Schmidt" bezieht sich allgemein auf den deutschen Familiennamen, der auf Deutsch als Nachname für Personen dient. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten hat der Begriff Schmidt jedoch eine spezifischere...
Entwurfsprinzipien
Entwurfsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Richtlinien, die bei der Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Produkten verwendet werden, um ein effizientes und effektives Design zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind von entscheidender...
Boulding
"Boulding" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und der Bewertung von Unternehmen. Als eine der wichtigsten Methoden zur...
Pragmatik
Pragmatik bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, die auf einer praktischen und ergebnisorientierten Herangehensweise basiert. In der Finanzwelt bezeichnet dieser Begriff den Ansatz, bei dem Investoren Entscheidungen auf der Grundlage konkreter...
Kofinanzierung
Die Kofinanzierung bezieht sich im Allgemeinen auf die gemeinsame Finanzierung eines Investments oder eines Projekts durch mehrere Parteien. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Kombination...
AKA
AKA, auch bekannt als, ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Zusammenhängen der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie wird insbesondere in Finanzdokumenten, wie Prospekten, Verträgen und anderen rechtlichen Unterlagen, verwendet, um...