rollende Landstraße Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Landstraße für Deutschland.
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist.
In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport von Lastkraftwagen auf Schienen, wodurch Güter effizienter und umweltfreundlicher befördert werden können. Die rollende Landstraße kombiniert die Vorteile des Schienen- und Straßenverkehrs und bietet eine innovative Lösung für den Gütertransport. Auf diese Weise wird der LKW-Transport auf Straßen minimiert und stattdessen auf die Schiene verlagert, was zu einer Reduzierung von Verkehrsstaus, Treibhausgasemissionen sowie Verschmutzung führt. Der Begriff "rollende Landstraße" ist eng mit dem Konzept des Modal Split verbunden, das sich auf die Aufteilung des Güterverkehrs auf verschiedene Verkehrsträger bezieht. Die rollende Landstraße zielt darauf ab, den Anteil des Straßentransports zu reduzieren und ihn stattdessen auf die Schiene zu verlagern. Hierbei werden die Lastkraftwagen auf speziellen Tragwagen verladen und auf Schienen transportiert. An speziellen Umschlagbahnhöfen können die LKWs dann wieder von den Tragwagen genommen und ihre Fahrt fortsetzen. Ein wesentlicher Vorteil der rollenden Landstraße liegt in der erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen, da der Schienenverkehr im Vergleich zum Straßenverkehr deutlich umweltfreundlicher ist. Durch den Einsatz der rollenden Landstraße können Unternehmen nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Die rollende Landstraße hat sich in vielen europäischen Ländern bereits als attraktive Alternative zum reinen Straßentransport etabliert. Insbesondere für den Transport über lange Strecken eignet sich diese Transportmethode hervorragend. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie die Investitionen in den Ausbau des Schienennetzes tragen zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit der rollenden Landstraße bei. Insgesamt ermöglicht die rollende Landstraße einen nachhaltigeren und effizienteren Gütertransport, der den Anforderungen einer modernen und umweltbewussten Gesellschaft gerecht wird. Durch die Nutzung dieser Transportmethode können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich des Kapitalmarktes zu erfahren, einschließlich weiterer Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen professionell aufbereitete Informationen und dient als wertvolle Ressource für Investoren und Finanzprofis.Umweltinnovationen
Umweltinnovationen sind bahnbrechende und fortschrittliche Lösungen, die darauf abzielen, ökologische Herausforderungen anzugehen und einen positiven Beitrag zur Umwelt und Nachhaltigkeit zu leisten. Dieser Begriff umfasst eine breite Palette von Innovationen,...
FCA
Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA...
Steuerstrafrecht
Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...
Vorvertrag
Ein Vorvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die die Absicht zum Abschluss eines endgültigen Vertrages dokumentiert. Dieser präliminäre Vertrag wird häufig in der Welt der Kapitalmärkte...
notwendiges Betriebsvermögen
Notwendiges Betriebsvermögen ist ein Begriff aus der Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf die Vermögensgegenstände, die erforderlich sind, um den Betrieb eines Unternehmens ordnungsgemäß durchzuführen. Es umfasst alle Vermögenswerte,...
Künstlersozialabgabe
Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...
Wechselgeschäft
Wechselgeschäft bezieht sich auf den Austausch von Vermögenswerten, insbesondere von Wechseln, im Rahmen des Handels- oder Geschäftsverkehrs. In diesem Kontext umfasst das Wechselgeschäft den Kauf, Verkauf oder die Hinterlegung von...
Genossenschaftswesen
Genossenschaftswesen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das besondere Merkmal einer Wirtschaftsform beschreibt, bei der Menschen sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...
Veröffentlichungsbefugnis
Veröffentlichungsbefugnis beschreibt das Recht oder die Autorisierung einer Person, bestimmte Informationen, Berichte oder Dokumente für Investoren oder die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...
Financial Covenants
Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...