primäre Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff primäre Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Primäre Kosten beschreibt in der Finanzwelt die direkten Ausgaben, die beim Kauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, entstehen.
Diese Kosten umfassen in erster Linie Transaktionsgebühren, Courtage und Maklerprovisionen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkosten einer Investition und beeinflussen somit direkt die Rendite des Anlegers. Die primären Kosten variieren je nach Art der Transaktion. Bei Aktien müssen Investoren beispielsweise Gebühren für den Kauf oder Verkauf der Aktie entrichten. Oftmals wird hierbei eine feste Gebühr (Courtage) basierend auf dem gehandelten Volumen erhoben. Diese Provisionsgebühr wird an den Depotbanken, Makler oder Börsen gezahlt, die die Transaktion ermöglichen. Bei Anleihen können die primären Kosten Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschläge und Vermittlungsgebühren beinhalten. Transaktionsgebühren entstehen beim Kauf oder Verkauf von Anleihen. Ausgabeaufschläge (Agio) sind ein zusätzlicher Betrag, den Anleger beim Erwerb von Anleihen über den Nennwert hinaus zahlen, während Vermittlungsgebühren für die Dienstleistungen von Finanzinstitutionen oder Vermittlern entrichtet werden, die bei der Anleihentransaktion unterstützen. In den Geldmärkten können primäre Kosten beispielsweise durch Gebühren für den Kauf von Geldmarktinstrumenten oder durch Transaktionsgebühren entstehen. Diese Kosten sind von Instrument zu Instrument unterschiedlich und können je nach Unternehmen oder Finanzinstitut variieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen entstehen primäre Kosten. Hierbei können die Gebühren für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen sowie die Transaktionsgebühren auf den verschiedenen Kryptowährungsplattformen zu den primären Kosten gehören. Es ist wichtig, die primären Kosten bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Sie können einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtrendite haben und sollten daher sorgfältig bewertet werden. Investoren sollten die verschiedenen Optionen vergleichen und die besten Angebote mit den geringsten primären Kosten auswählen, um ihre langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar mit tausenden von Fachbegriffen wie "primäre Kosten". Unser Glossar bietet präzise Definitionen und umfangreiche Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder Anfänger sind, unser Glossar vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen, um im komplexen Bereich der Kapitalmärkte erfolgreich zu sein. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Zugriff auf unseren hochwertigen Glossar und viele andere nützliche Informationen zu erhalten.Werkshandelsunternehmung
Werkshandelsunternehmung ist ein wesentlicher Begriff, der regelmäßig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf ein Unternehmen, das in der Regel in der Produktion oder im...
Kaufhaus
Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...
Terminaufschlag
Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht. Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem...
Stadtplanung
Stadtplanung ist ein Fachbereich, der sich mit der strategischen Gestaltung und Entwicklung von städtischen Räumen befasst. Es handelt sich um einen multidisziplinären Ansatz, der verschiedene Aspekte des urbanen Lebens berücksichtigt,...
Exportquote
Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...
Pionier-Unternehmer
Pionier-Unternehmer Definition: Der Begriff "Pionier-Unternehmer" bezieht sich auf Unternehmer, die eine entscheidende Rolle bei der Einführung von innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Ideen in einem neuen Markt oder einer aufstrebenden Branche spielen....
Tarifsatz
Der Tarifsatz bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die von einem Dienstleistungsanbieter erhoben wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Gebühren, die von Finanzinstituten und Banken...
Siebte EG-Richtlinie
Die Siebte Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (auch bekannt als "Siebte EG-Richtlinie") wurde eingeführt, um einen harmonisierten Rechtsrahmen für die Rechnungslegung von Unternehmen in der Europäischen Union (EU) zu schaffen. Sie...
Zeitlohn
Der Begriff "Zeitlohn" bezieht sich auf eine Entlohnungsmethode, bei der Arbeitnehmer basierend auf der Anzahl der Stunden bezahlt werden, die sie für ihre Arbeit aufwenden. Im Gegensatz zu anderen Entlohnungsmethoden,...
Hedging-Effekt
Der Hedging-Effekt beschreibt die Auswirkungen von Absicherungsstrategien auf das Portfoliorisiko von Investoren. Absicherungsstrategien – wie beispielsweise der Kauf von Put-Optionen auf Aktienpositionen – dienen dazu, Verluste zu begrenzen, falls sich...