periodenfremde Erträge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff periodenfremde Erträge für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Periodenfremde Erträge Periodenfremde Erträge, auch außerordentliche Erträge genannt, sind Einnahmen oder Gewinne, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erzielt werden.
Diese Erträge treten unregelmäßig auf und sind nicht Teil der üblichen betrieblichen Tätigkeiten. Sie können beispielsweise durch den Verkauf von nicht betriebsnotwendigen Vermögenswerten, den Empfang von Versicherungsleistungen oder die Auflösung von Rückstellungen erzielt werden. Oftmals handelt es sich bei periodenfremden Erträgen um einmalige Ereignisse oder außergewöhnliche Umstände, die das finanzielle Ergebnis eines Unternehmens beeinflussen können. Sie können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Gesamtergebnis haben. Beispiele für positive periodenfremde Erträge sind der Verkauf von Beteiligungen an anderen Unternehmen mit einem hohen Gewinn oder der Erhalt einer Entschädigungszahlung nach einem Rechtsstreit. Negative periodenfremde Erträge können zum Beispiel durch den Verlust eines wichtigen Kunden oder durch hohe außergewöhnliche Aufwendungen entstehen. In der Finanzberichterstattung müssen Unternehmen periodenfremde Erträge separat ausgewiesen werden, um eine klare Trennung von operativen Erträgen und außerordentlichen Ereignissen zu ermöglichen. Dies dient der Transparenz und ermöglicht Investoren eine genauere Analyse der finanziellen Leistung des Unternehmens. Periodenfremde Erträge können erhebliche Auswirkungen auf das Ergebnis je Aktie und den Unternehmenswert haben. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung, periodenfremde Erträge zu verstehen und ihre Bewertung angemessen zu berücksichtigen. Bei der Analyse von Unternehmen sollten Anleger darauf achten, ob periodenfremde Erträge von Dauer sind oder ob es sich um einmalige Ereignisse handelt. Mit unserem umfassenden und branchenführenden Glossar auf Eulerpool.com können Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, die Bedeutung von Begriffen wie "periodenfremde Erträge" leicht nachschlagen und ihr Wissen erweitern. Auf unserer Plattform finden Sie präzise und professionell verfasste Definitionen, die Ihnen helfen, das komplexe Vokabular der Finanzwelt zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre zuverlässige Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Ressourcen.Unternehmerverband
Unternehmerverband ist eine deutsche Bezeichnung für eine Organisation, die Unternehmer und Unternehmen aus verschiedenen Branchen repräsentiert und ihre gemeinsamen Interessen vertritt. Diese Vereinigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung...
Steuerschuldner
Steuerschuldner ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Person oder das Unternehmen bezieht, dem gegenüber eine steuerliche Verpflichtung besteht. Grundsätzlich handelt es sich beim Steuerschuldner um...
Teilkündigung
Die Teilkündigung beschreibt eine Sonderform der Kündigung, die im Kontext von Anleihen und Rentenpapieren angewendet wird. Sie ermöglicht es dem Emittenten, Teile eines festverzinslichen Wertpapiers vorzeitig zurückzuzahlen, während der Restbetrag...
Betriebsbuße
Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...
APG
APG steht für "Auszahlung pro Aktie" und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Es handelt sich um die Menge an Geld, die ein Unternehmen...
Advance Payment Guarantee
Vorauszahlungsgarantie Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Instrument, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und dazu dient, das Vertrauen zwischen Parteien zu stärken, insbesondere bei Geschäften, die größere finanzielle Vorleistungen...
Firmenkredit
"Firmenkredit" kann als ein finanzielles Instrument definiert werden, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre kurz- oder langfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Er stellt eine Art Darlehen dar, das von Banken...
Öffentliche Finanzierung
Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...
Vollstreckungstitel
Title: Der Vollstreckungstitel - Eine rechtliche Grundlage für Zwangsvollstreckungen Definition: Ein Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Dokumentationsnachweis, der von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde ausgestellt wird und als Grundlage für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen...
Plain Vanilla Optionen
Plain Vanilla Optionen werden oft als einfache oder standardisierte Optionen bezeichnet. Sie sind die am häufigsten gehandelten Arten von Optionen an den Finanzmärkten und werden häufig verwendet, um Portfolios und...