ordentliche Kapitalerhöhung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Kapitalerhöhung für Deutschland.
![ordentliche Kapitalerhöhung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês "Ordentliche Kapitalerhöhung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine rechtliche und reguläre Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Aktiengesellschaft oder einer anderen börsennotierten Gesellschaft.
Eine solche Kapitalerhöhung kann verschiedene Formen annehmen, darunter die Ausgabe neuer Aktien oder die Erhöhung des Nennwerts bestehender Aktien. Eine ordentliche Kapitalerhöhung wird in der Regel von einer Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt und durchgeführt. Sie kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Investitionen, zur Verringerung von Schulden, zur Stärkung der Eigenkapitalbasis oder zur Erhöhung der Liquidität. Die Aktiengesellschaft (AG) kann die ordentliche Kapitalerhöhung entweder gegen Bareinlagen, Sachleistungen oder in Form von Umwandlung von Rücklagen vornehmen. In der Regel müssen die Eigentümer bestehender Aktien ein Bezugsrecht erhalten, das ihnen ermöglicht, neue Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Anteil zu erwerben. Dies soll sicherstellen, dass bestehende Aktionäre nicht verwässert oder benachteiligt werden. Die ordentliche Kapitalerhöhung ermöglicht es einer Gesellschaft, ihr Eigenkapital zu stärken und ihre Finanzstruktur zu verbessern. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und ihnen die Möglichkeit bieten, von potenziellen zukünftigen Erträgen zu profitieren. Für das Unternehmen kann eine ordentliche Kapitalerhöhung den Finanzierungsspielraum erweitern und Möglichkeiten für Wachstum und Expansion schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine ordentliche Kapitalerhöhung bestimmten rechtlichen Bestimmungen und vorherrschenden Marktbedingungen unterliegt. Sie kann auch steuerliche Auswirkungen haben, sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre. Daher sollten Investoren und Aktionäre vor einer Kapitalerhöhung sorgfältig prüfen, ob sie ihren individuellen Anlagezielen und Risikoprofilen entspricht. Wenn Sie mehr über kapitalmarktorientierte Begriffe wie "ordentliche Kapitalerhöhung" und andere Finanzinstrumente erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, wo Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Ausdrücken im Bereich der Kapitalmärkte finden. Eulerpool.com ist Ihre Quelle für exzellente Finanzinformationen, Aktienanalysen und Unternehmensnachrichten, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Innovationspotenziale
Innovationspotenziale sind die Möglichkeiten und Chancen für innovative Entwicklungen in einem Unternehmen, einer Branche oder sogar einer Volkswirtschaft. Sie repräsentieren das Potenzial für zukünftiges Wachstum und den Wettbewerbsvorteil, den ein...
Drohne
"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...
eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers
"Eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht Verwendung findet, um die Vermögensgegenstände zu beschreiben, die ein Arbeitnehmer in den Betrieb oder das Unternehmen einbringt. Im Allgemeinen...
Agrarreform
Agrarreform ist ein Begriff, der sich auf die Umgestaltung und Änderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Politik eines Landes bezieht. Diese Reformen zielen darauf ab, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des...
Großhandelszentrum
Großhandelszentrum ist ein Begriff, der im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Handelszentrum bezieht, das sich auf den Großhandel spezialisiert hat. Es handelt sich...
Technische Anleitung Lärm
Technische Anleitung Lärm (TA Lärm) ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) verabschiedet wurde. Ziel der TA Lärm ist es, den Lärmschutz zu regeln und...
Produktgestaltung
Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...
Sensualismus
"Sensualismus" ist ein Begriff aus der philosophischen Schule des Empirismus und bezieht sich auf die Theorie, dass alle menschlichen Erkenntnisse auf sinnlichen Erfahrungen beruhen. Diese Denkrichtung legt nahe, dass unsere...
Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung
Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, um Programme oder Initiativen zu beschreiben, die darauf abzielen, die Beschäftigung zu fördern und die Arbeitslosigkeit zu...
Auslandskapital
Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...