nichtselbstständige Arbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nichtselbstständige Arbeit für Deutschland.

nichtselbstständige Arbeit Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

nichtselbstständige Arbeit

"Nichtselbstständige Arbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Form der 'abhängigen Beschäftigung' bezieht.

Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit zu beschreiben, das häufig durch eine Anstellung oder einen Arbeitsvertrag erzielt wird. Arbeitnehmer, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen, sind in der Regel sozialversicherungspflichtig und haben bestimmte Rechte und Pflichten. Gemäß §19 Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG) wird Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit definiert. Hierbei handelt es sich um regelmäßige, wiederkehrende Bezüge, welche aus einer Anstellung oder Beschäftigung resultieren. Typische Beispiele sind Gehälter, Löhne und Bezüge von Arbeitnehmern. Nichtselbstständige Arbeit umfasst jedoch nicht nur Einkünfte aus dem Hauptberuf, sondern auch Einkünfte aus Nebentätigkeiten, Provisionen und Boni. Im Gegensatz zur selbstständigen Arbeit wird bei einer nichtselbstständigen Tätigkeit das Arbeitsverhältnis durch eine Weisungsabhängigkeit des Arbeitnehmers gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber die Art und Weise der Arbeit konkret vorgeben kann. Der Arbeitnehmer ist in der Regel an feste Arbeitszeiten gebunden und erhält regelmäßige Bezüge in Form von Gehalt oder Lohn. Die Besteuerung von nichtselbstständiger Arbeit erfolgt nach dem Einkommensteuertarif. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Lohnsteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Zusätzlich werden in der Regel Sozialversicherungsbeiträge vom Arbeitsentgelt einbehalten. Arbeitnehmer haben außerdem Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsanspruch und Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit Eulerpool.com haben Investoren in den Kapitalmärkten Zugriff auf ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie "nichtselbstständige Arbeit" erklärt. Das Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ermöglicht Investoren, ihr Wissen zu erweitern, ihre Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen und die komplexen Begriffe der Finanzwelt besser zu verstehen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Unternehmensbesteuerung

Die Unternehmensbesteuerung bezieht sich auf die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen gelten, wenn es um die Festlegung und Zahlung von Steuern geht. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der...

Database Marketing

Datenbankmarketing ist eine strategische Marketingmethode, die auf der Verwendung spezifischer Datenbanken basiert, um maßgeschneiderte und individuelle Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen. Es ist ein effektives Instrument zur Maximierung des Kundennutzens,...

Anstalt

Title: Anstalt - The Financial Entity Powering Capital Markets Introduction: In the fast-paced world of capital markets, understanding the various financial entities is crucial for investors looking to make informed decisions. One...

Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente

Das "Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente" ist eine wichtige legale Maßnahme, die im deutschen Arbeitsmarkt angewendet wird. Dieses Gesetz zielt darauf ab, arbeitsmarktpolitische Instrumente zu überarbeiten und effektive Maßnahmen...

Sistema Económico Latinoamericano

Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...

Madrider Herkunftsabkommen

Das "Madrider Herkunftsabkommen" ist ein internationales Abkommen, das in der Welt des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist. Es wurde am 14. April 1891 in Madrid unterzeichnet und regelt die...

Bildrecognition

Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...

Grundgesetz (GG)

Grundgesetz (GG) ist die höchste Rechtsnorm der Bundesrepublik Deutschland und bildet die Grundlage für das politische und rechtliche System des Landes. Es wurde 1949 verabschiedet und definiert die grundlegenden Rechte...

demokratischer Führungsstil

Demokratischer Führungsstil beschreibt eine Führungsphilosophie, bei der Entscheidungen in einem Unternehmen auf partizipative, transparente und konsensorientierte Weise getroffen werden. Dieser Führungsstil zeichnet sich durch eine offene Kommunikation und die Einbeziehung...

Bordero

Bordero Definition: Das Bordero ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der die Zusammenfassung und strukturierte Aufzeichnung von Transaktionen in einer bestimmten Marktaktivität, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten, beschreibt. Es...