natürlicher Preis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürlicher Preis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird.
Dieser Preis stellt das wirtschaftliche Gleichgewicht zwischen Marktteilnehmern dar, wenn alle relevanten Informationen verfügbar sind und alle Transaktionen transparent ablaufen. Der natürliche Preis berücksichtigt alle Faktoren, die das Angebot und die Nachfrage beeinflussen können, wie beispielsweise die Verfügbarkeit von Ressourcen, die Kosten für Produktion und Distribution, die Marktsättigung sowie die Vorlieben und Bedürfnisse der Investoren. Auf einem perfekten Markt, auf dem keine Marktunvollkommenheiten wie Monopolmacht oder Informationenasymmetrien existieren, sollte der natürliche Preis den realen Marktpreis bestimmen. Es ist wichtig anzumerken, dass der natürliche Preis ein theoretisches Konzept ist und in der Praxis oft nicht erreicht wird, da Märkte in der Realität oft von verschiedenen Störungen und Unvollkommenheiten geprägt sind. Dennoch liefert der natürliche Preis einen Referenzpunkt und dient als Maßstab für die Analyse von Markttrends und -veränderungen. Für Investoren ist das Konzept des natürlichen Preises von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, den "fair value" eines Vermögenswerts zu ermitteln. Durch den Vergleich des aktuellen Marktpreises mit dem natürlichen Preis können sie mögliche Über- oder Unterbewertungen identifizieren und entsprechende Anlagestrategien entwickeln. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist es wichtig, eine gute Kenntnis des Begriffs des natürlichen Preises zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eine fundierte Analyse der Marktsituation unter Verwendung dieses Konzepts kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren und Chancen zu identifizieren. Daher ist das Verständnis des natürlichen Preises ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Investitionsstrategie. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Datenbank, in der Sie weitere Informationen und Definitionen zu einer Vielzahl von Begriffen finden können, die für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen relevant sind. Unsere Glossar-Datenbank ist darauf ausgerichtet, Investoren das nötige Wissen und Verständnis zu liefern, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren.ETSO
ETSO steht für "European Transmission System Operators" und bezeichnet den Zusammenschluss von Übertragungsnetzbetreibern in Europa. Diese Organisation fungiert als Koordinator und Betreiber des elektrischen Übertragungsnetzes auf kontinentaler Ebene und ist...
Kammerrechtsbeistand
Kammerrechtsbeistand bezieht sich auf eine spezifische Art von juristischer Unterstützung, die von Anwälten oder Juristen in Deutschland angeboten wird. Dieser Dienst wird von qualifizierten Rechtsanwaltskammern bereitgestellt, um den Rechtsuchenden eine...
moderner Sektor
"Moderner Sektor" bezieht sich auf den Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Unternehmen zu beschreiben, die in technologischen Bereichen tätig sind und ein hohes Maß an Innovation...
Normalwissenschaft
Normalwissenschaft beschreibt eine wissenschaftliche Methode, die sich auf etablierte Theorien und Prinzipien stützt, um bestehendes Wissen zu erweitern und zu verfeinern. Der Begriff wurde erstmals vom österreichisch-amerikanischen Physiker Thomas Kuhn...
Rohstoffe
Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Diese Ressourcen umfassen Metalle, Mineralien, Energiequellen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und chemische Materialien. Rohstoffe sind ein wichtiger...
ISIC
ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren. Sie wurde entwickelt, um eine...
Arbeitnehmererfindung
Die Arbeitnehmererfindung, auch bekannt als Diensterfindung, bezeichnet eine Erfindung, die während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gemacht wurde und für die der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin eine Vergütung gemäß dem Arbeitnehmererfindungsgesetz...
Feststellung
Feststellung (engl. Appraisal) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer bestimmten...
zweitbeste Maßnahme
"Zweitbeste Maßnahme" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine strategische Handlungsweise bezieht, die als zweitbeste Option betrachtet wird. Bei der Anwendung von finanzpolitischen...
Pflegeroboter
Pflegeroboter Der Begriff "Pflegeroboter" bezieht sich auf eine Art von Robotern, die in der Pflegebranche eingesetzt werden, um Unterstützung bei der Versorgung von älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Patienten mit...