lineare Abschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lineare Abschreibung für Deutschland.
Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen.
Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von Vermögenswerten wie Gebäuden, Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Anlagen zu berechnen. Bei der linearen Abschreibung wird der anfängliche Kaufpreis des Vermögenswerts durch seine Lebensdauer geteilt. Der resultierende Betrag wird dann jedes Jahr als Abschreibungsbetrag verwendet. Dieser Wert bleibt konstant und wird über die gesamte Nutzungsdauer gleichmäßig aufgeteilt. Das bedeutet, dass der Vermögenswert am Ende seiner Nutzungsdauer einen Buchwert von null erreicht. Die lineare Abschreibungsmethode hat zahlreiche Vorteile. Sie ist einfach zu berechnen, prognostizierbar und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Wertverlusts über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts. Dies erleichtert die Budgetplanung und die Finanzierung von Ersatzinvestitionen in der Zukunft. Ein Beispiel verdeutlicht die Anwendung der linearen Abschreibung. Angenommen, ein Unternehmen erwirbt eine Maschine für 100.000 Euro mit einer geschätzten Nutzungsdauer von 10 Jahren. Die jährliche Abschreibung beträgt demnach 10.000 Euro (100.000 Euro / 10 Jahre). Bei dieser Methode würde der Buchwert nach 5 Jahren bei 50.000 Euro liegen und nach 10 Jahren bei null. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die lineare Abschreibungsmethode nicht immer die genaueste Methode zur Berechnung des tatsächlichen Wertverlusts ist. In einigen Fällen können Vermögenswerte schneller an Wert verlieren oder ihren Wert im Laufe der Zeit steigern. Daher ist es ratsam, auch andere Abschreibungsmethoden wie die degressive Abschreibung oder die Nutzungsdauerabschreibung zu berücksichtigen, um eine genauere Darstellung des tatsächlichen Wertverlusts zu erhalten. In der Welt der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, die verschiedenen Abschreibungsmethoden zu verstehen, da sie Auswirkungen auf die finanzielle Berichterstattung, die Bewertung von Unternehmen und die Entscheidungsfindung von Investoren haben können.intergenerationelle Verteilung
Die "intergenerationelle Verteilung" bezieht sich auf die Übertragung von Vermögen, Einkommen und Chancen zwischen verschiedenen Generationen. Diese Verteilung hat erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und den sozialen Zusammenhalt einer...
Zölibatsklausel
Definition: Die Zölibatsklausel ist eine spezifische Vertragsklausel, die häufig in Anleihebedingungen verwendet wird, um bestimmte Einschränkungen für den emittierenden Kreditnehmer festzulegen. Im Kern besagt diese Klausel, dass der Kreditnehmer während...
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...
Zugangsfaktor
Definition: Zugangsfaktor ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Grad des Zugriffs auf bestimmte Anlageinstrumente oder Märkte zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Möglichkeiten...
Belegschaftshandel
Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...
Kurshinweise
Kurshinweise - Definition und Erklärung Kurshinweise sind wichtige Informationen für Investoren, die sich mit den auf den Kapitalmärkten gehandelten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen befassen. Diese Hinweise bieten...
Pensionsfonds
Ein Pensionsfonds ist eine geschlossene institutionelle Einrichtung, die von Arbeitgeberbeiträgen und gegebenenfalls Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird und das Ziel verfolgt, Kapital für die Altersvorsorge der Mitarbeitenden anzusammeln. Der Pensionsfonds ist daher...
Federal Trade Commission (FTC)
Die Federal Trade Commission (FTC) ist eine unabhängige US-Bundesbehörde, die für die Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen und die Überwachung der wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen zuständig ist. Sie wurde 1914 mit dem Ziel gegründet,...
Equator-Principles
Die Equator-Prinzipien sind eine Reihe von freiwilligen Verpflichtungen, die von Finanzinstituten eingegangen werden, um sicherzustellen, dass sie bei der Finanzierung von Projekten im Bereich der Infrastruktur und Rohstoffgewinnung internationale soziale...
Kostensteuern
Kostensteuern ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Steuern bezieht, die mit Kosten in Verbindung stehen. In der Finanzwelt werden Kostensteuern oft bei der Bewertung von...