konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung für Deutschland.
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse und im Controlling von Unternehmen.
Sie bietet eine umfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens sowie seiner Geschäftsbereiche. Durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Unternehmenseinheiten ermöglicht sie eine ganzheitliche Analyse und Bewertung. Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung basiert auf dem Konzept des Deckungsbeitrags, einer wichtigen Kennzahl im Kostenmanagement und der Entscheidungsunterstützung. Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der zur Deckung der fixen Kosten und zur Schaffung eines Unternehmensgewinns nach Abzug der variablen Kosten verbleibt. In der konsolidierten Deckungsbeitragsrechnung werden die Deckungsbeiträge der einzelnen Geschäftsbereiche innerhalb eines Unternehmens aggregiert und analysiert. Diese Art der Rechnung ermöglicht es den Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsbereiche zu bewerten und Engpässe oder unprofitable Bereiche zu erkennen. Sie liefert eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten und Einnahmen der verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereiche, was Entscheidungsträgern ermöglicht, die Rentabilität einzelner Bereiche zu vergleichen und Maßnahmen zur Steigerung der Rentabilität zu ergreifen. Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung bietet auch eine Grundlage für die Budgetierung und den Forecast-Prozess. Durch die detaillierte Darstellung der Kostenstrukturen und des Beitragspotenzials einzelner Geschäftsbereiche ermöglicht sie es Unternehmen, realistische Ziele zu setzen und den Erfolg ihrer Maßnahmen zu überwachen. Bei der Erstellung einer konsolidierten Deckungsbeitragsrechnung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören die Kosten und Erträge der verschiedenen Geschäftsbereiche, Verrechnungen zwischen den Bereichen sowie externe Einflussfaktoren wie Steuern und Zölle. Es ist wichtig, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst und analysiert werden, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt ist die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Performance zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Rentabilität zu steigern. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Unternehmenseinheiten bietet sie einen ganzheitlichen Blick auf die Unternehmenssituation und unterstützt die strategische Planung und Steuerung. Veröffentlicht auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, wird die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung Investoren in den Kapitalmärkten eine wertvolle Ressource bieten, um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Periodengemeinkosten
"Periodengemeinkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf die indirekten Kosten, die während einer bestimmten Periode in einem Unternehmen anfallen. Diese Kosten umfassen Ausgaben, die nicht direkt...
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
"Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen" is the German term for "Award and Contract Regulations for Construction Works." This set of regulations, commonly known as VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen),...
Schutz von Informationen
"Schutz von Informationen" bezieht sich auf den Prozess und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um sensible und vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, missbräuchlicher Nutzung oder Beschädigung zu schützen. In...
Planrevision
Die Planrevision ist ein wichtiger Schritt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Anpassung eines Finanzplans oder einer finanziellen Projektion. Diese Überprüfung erfolgt normalerweise periodisch, um sicherzustellen,...
Pflegetagegeldversicherung
Die Pflegetagegeldversicherung ist eine Form der privaten Versicherung, die es Menschen ermöglicht, finanziellen Schutz bei pflegebedürftigen Zuständen zu erhalten. Sie stellt eine wichtige Absicherung dar, um die potenziellen Kosten der...
Bevölkerungsoptimum
Bevölkerungsoptimum wird in der Bevölkerungsökonomie als der Punkt definiert, an dem die Anzahl der Individuen in einer bestimmten Bevölkerung den optimalen Wert erreicht hat. In diesem Zusammenhang wird der Begriff...
Paketzuschlag
"Der Paketzuschlag in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine Abgabe, die von institutionellen Investoren und Privatanlegern verlangt wird, um eine Handelsbestellung auszuführen. Diese Gebühr wird in der Regel von Dienstleistungsunternehmen...
Überbringerklausel
Überbringerklausel bezieht sich auf eine Klausel in Kreditverträgen und Schuldverschreibungen, die den Übertragungsprozess von Wertpapierrechten regelt. Diese Klausel ist von entscheidender Bedeutung, um die Rechte des Übertragenden und des Übernehmenden...
CODASYL
CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...
DJV
DJV steht für "Deutsch-Japanischer Wert". Es handelt sich um eine Investmentstrategie, bei der deutsche und japanische Wertpapiere kombiniert werden, um Diversifizierung und Ertragschancen zu maximieren. Diese Strategie wird häufig von...