internes Kontrollsystem (IKS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internes Kontrollsystem (IKS) für Deutschland.

internes Kontrollsystem (IKS) Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen.

Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von einem Unternehmen implementiert werden, um die Compliance mit internen Richtlinien, externen Vorschriften und branchenspezifischen Best Practices sicherzustellen. Das IKS besteht aus einer Reihe von Kontrollen, die darauf abzielen, Risiken zu identifizieren, zu reduzieren und zu überwachen, um Betrug, Fehler und andere Unregelmäßigkeiten zu verhindern. Diese Kontrollen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, wie z.B. präventive Kontrollen, erfassende Kontrollen, kontrollierende Kontrollen und aufdeckende Kontrollen. Präventive Kontrollen dienen der Verhinderung von Risiken. Dazu gehören beispielsweise das Design und die Implementierung interner Richtlinien und Verfahren, die klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten festlegen. Des Weiteren können präventive Kontrollen auch Schulungen und Schulungsprogramme umfassen, um das Bewusstsein für betriebliche Risiken zu schärfen und das Compliance-Bewusstsein zu stärken. Erfassende Kontrollen konzentrieren sich auf die Erfassung von Informationen und Transaktionen. Dies geschieht durch die regelmäßige Überprüfung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und deren Ausführung. Erfassende Kontrollen umfassen beispielsweise die Überarbeitung und Genehmigung von Kontoauszügen, Rechnungen und Berichten. Kontrollierende Kontrollen zielen darauf ab, Risiken während des Geschäftsprozesses zu minimieren. Dies erfolgt durch die Einführung von Überwachungs- und Genehmigungsverfahren, die sicherstellen, dass konforme Verhaltensweisen und Geschäftspraktiken eingehalten werden. Beispiele für kontrollierende Kontrollen sind die Überprüfung von Handelsaktivitäten oder die Durchführung regelmäßiger Prüfungen. Aufdeckende Kontrollen sind darauf ausgerichtet, Fehler oder Unregelmäßigkeiten aufzudecken und zu korrigieren. Hierzu gehören beispielsweise interne Prüfungen, die unabhängig von der Geschäftsführung durchgeführt werden, um potenzielle Risikobereiche zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Ein effektives internes Kontrollsystem ermöglicht es Unternehmen, ihre Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Es hilft, die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der finanziellen Berichterstattung sicherzustellen, was wiederum das Vertrauen von Investoren und Kapitalgebern stärkt. Unternehmen, die über ein solides IKS verfügen, sind besser positioniert, um Risiken zu bewältigen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und langfristig erfolgreich zu sein. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlichen wir bei Eulerpool.com eine umfassende und präzise Glossar/Lexikon, das eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen abdeckt. Als Anlaufstelle für Investoren streben wir danach, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen, die unseren Nutzern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marktkenntnisse zu erweitern.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

echtes Factoring

"Echtes Factoring" ist ein Finanzinstrument, das insbesondere von Unternehmen genutzt wird, um ihre Liquidität zu verbessern und das Kreditrisiko zu reduzieren. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf das traditionelle Factoring,...

Medianwähler-Konzept

Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....

Nachlassgläubiger

Nachlassgläubiger ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf eine Person oder eine Einrichtung, die eine Forderung gegen den Nachlass eines Verstorbenen besitzt. Es handelt sich hierbei...

Inkassoprovision

Inkassoprovision - Definition und Bedeutung: Die Inkassoprovision, die auch als Inkassokosten bezeichnet wird, bezieht sich auf die Gebühren, die ein Inkassounternehmen für seine Dienstleistungen bei der Einziehung unbezahlter Forderungen erhebt. Inkassounternehmen...

Bundesanstalt für Arbeit

Die Bundesanstalt für Arbeit ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die für die Verwaltung und Überwachung der Arbeitsmarktpolitik zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und ist seitdem eine...

Markenimagekonfusion

Markenimagekonfusion ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Markenführung eine besondere Bedeutung hat. Diese Konfusion bezieht sich auf die Verwirrung oder Uneindeutigkeit, die in Bezug auf...

Schelling

Der Begriff "Schelling" bezieht sich auf eine Methode des Verhaltensökonomie-Modells, das auf dem Schelling-Modell der Koordination und der dynamischen Spieltheorie basiert. Dieses Modell wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Thomas Schelling...

ROPO-Effekt

ROPO-Effekt – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der ROPO-Effekt, auch bekannt als „Research Online, Purchase Offline“, beschreibt ein Verbraucherverhalten im digitalen Zeitalter, bei dem Kunden online nach Informationen und Recherchen zu...

Anreizintensität

Anreizintensität bezieht sich auf die Stärke der Anreize, die potenzielle Investoren dazu bringen, in den Kapitalmarkt einzusteigen oder bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt,...

Notanzeige

Definition der "Notanzeige" im Finanzwesen Die "Notanzeige" ist ein Begriff im Finanzwesen, der auf den Prozess der schnellstmöglichen Benachrichtigung von Kreditgebern, Investoren und anderen Interessengruppen über eine bevorstehende Zahlungsunfähigkeit oder finanzielle...