internationales Franchising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Franchising für Deutschland.
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Internationales Franchising ist ein geschäftliches Konzept, bei dem ein Unternehmen, das als Franchisegeber fungiert, seine Marke, Geschäftsmethoden und Betriebsmodelle an Franchisenehmer im Ausland lizenziert.
Dies ermöglicht es dem Franchisegeber, sein Geschäft global auszudehnen, indem er Partnerschaften mit lokalen Unternehmern eingeht, die in ihrem jeweiligen Marktgebiet agieren. Das internationale Franchising bietet sowohl dem Franchisegeber als auch dem Franchisenehmer zahlreiche Vorteile. Für den Franchisegeber bietet das internationale Franchising die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, ohne hohe Investitionen in Infrastruktur und Betriebskapital tätigen zu müssen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Franchisenehmern kann der Franchisegeber die Markteinführungskosten minimieren und von den Kenntnissen und Ressourcen der Franchisenehmer vor Ort profitieren. Dadurch wird es dem Franchisegeber ermöglicht, schnell und effizient in ausländische Märkte einzutreten und gleichzeitig das finanzielle Risiko zu begrenzen. Für den Franchisenehmer bietet das internationale Franchising die Möglichkeit, ein bewährtes Geschäftskonzept zu nutzen, das bereits erfolgreich in anderen Märkten entwickelt wurde. Durch den Erwerb einer Franchise-Lizenz erhält der Franchisenehmer Zugang zu etablierten Marken, Produkten, Vertriebskanälen und betrieblichen Systemen. Dies ermöglicht es dem Franchisenehmer, schneller und mit größerer Erfolgsaussicht zu expandieren, als es alleine der Fall wäre. Darüber hinaus können Franchisenehmer von einer kontinuierlichen Unterstützung seitens des Franchisegebers in Bereichen wie Training, Marketing und Betriebsführung profitieren. Beim internationalen Franchising spielen verschiedene rechtliche, kulturelle und wirtschaftliche Faktoren eine wichtige Rolle. Es erfordert eine sorgfältige Auswahl der Franchisenehmer, um sicherzustellen, dass sie über das erforderliche Fachwissen, die Unternehmensführungsfähigkeiten und das Engagement verfügen, um das Geschäft erfolgreich zu betreiben. Der Franchisegeber muss ebenfalls sicherstellen, dass er die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreift, um seine Marke, geistiges Eigentum und Betriebsgeheimnisse zu schützen. Insgesamt bietet das internationale Franchising eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen und globale Reichweite zu erlangen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer können beide Parteien von diesem Geschäftsmodell profitieren und gemeinsam erfolgreich sein.Schaufenstermiete
Die "Schaufenstermiete" ist ein Begriff aus dem Immobiliensektor und bezieht sich auf eine spezielle Art von Mietvertrag. Es handelt sich um eine vereinbarte Miete für die Nutzung von Ladenlokalen, die...
Einzelausgebot
Einzelausgebot ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von einzelnen Wertpapieren,...
Gesellschaftsstatistik
"Gesellschaftsstatistik" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und sich auf eine statistische Analyse des gesellschaftlichen Gefüges bezieht. In diesem Kontext bezeichnet Gesellschaftsstatistik die Erfassung und Auswertung...
charakteristische Funktion
Charakteristische Funktion, which can be translated as characteristic function, is a fundamental concept in probability theory and mathematical statistics. It is a function that uniquely determines the probability distribution of...
sekundäre Kostenarten
Die "sekundären Kostenarten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung und beziehen sich auf die Kosten, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen in Verbindung...
modifizierte Ausfallbürgschaft
Die "modifizierte Ausfallbürgschaft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Unternehmens- und Projektfinanzierung. Diese Art von Bürgschaft ist eine Form der...
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist eine facettenreiche Disziplin, die sich mit der systematischen Erforschung und Analyse betriebswirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen befasst. Als eine Kernkomponente der Wirtschaftswissenschaften untersucht die BWL die verschiedenen Aspekte...
Emissionsbedingungen
Emissionsbedingungen sind eine wesentliche Komponente im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie beschreiben die Bedingungen, zu denen ein Emittent diese Wertpapiere an...
Kreditsicherung
Kreditsicherung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf eine Sicherungsmaßnahme, die von Darlehensgebern ergriffen wird, um sicherzustellen, dass sie ihre Darlehensmittel von...
Kreditfähigkeit
Kreditfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, Kredite von Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern zu erhalten. Es handelt sich...