Eulerpool Premium

internationales Berichtssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Berichtssystem für Deutschland.

internationales Berichtssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene.

Es wird von der International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben und hat das Ziel, Transparenz, Vergleichbarkeit und Qualität in der Rechnungslegung sicherzustellen. Das IFRS umfasst eine umfangreiche Sammlung von Rechnungslegungsvorschriften, die von Unternehmen bei der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse einzuhalten sind. Das internationale Berichtssystem wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Investoren, Kreditgebern und anderen Interessengruppen gerecht zu werden, indem es eine einheitliche Sprache in der Finanzberichterstattung schafft. Durch die Anwendung des IFRS können Unternehmen ihre finanzielle Leistung transparent und vergleichbar darstellen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Branche. Ein Hauptmerkmal des internationalen Berichtssystems ist die Betonung von Fair Value-Bewertungen, bei denen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu ihrem aktuellen Marktwert bewertet werden. Diese Bewertungsmethode zielt darauf ab, den tatsächlichen Wert der finanziellen Position eines Unternehmens besser widerzuspiegeln und potenzielle Anleger mit relevanteren Informationen zu versorgen. Das IFRS deckt verschiedene Bereiche der Finanzberichterstattung ab, darunter Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Anhangangaben. Es stellt klare Anleitungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Informationen konsistent und vollständig darstellen. Da das internationale Berichtssystem weltweit anerkannt und akzeptiert wird, müssen börsennotierte Unternehmen in vielen Ländern ihre Jahresabschlüsse nach IFRS erstellen. Dies erleichtert den Investoren den Vergleich von Unternehmen sowohl innerhalb als auch zwischen verschiedenen Märkten und unterstützt die internationale Kapitalmobilität. Insgesamt spielt das internationale Berichtssystem eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen in die Finanzmärkte und der Unterstützung einer effizienten Kapitalallokation auf globaler Ebene. Durch die Bereitstellung klarer Richtlinien und Anforderungen verbessert es die Informationsqualität und erleichtert Investoren die fundierte Entscheidungsfindung.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Brandschaden

Brandschaden: Ein "Brandschaden" bezieht sich im Finanzkontext auf einen betriebswirtschaftlichen Schaden, der durch ein Feuer oder andere damit verbundene Gefahren verursacht wurde. Brandschäden können Unternehmen finanziell erheblich belasten und haben oft...

Alimentationsprinzip

Das "Alimentationsprinzip" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Ansatz, bei dem Anleger ihre Investitionen auf verschiedene Anlageklassen aufteilen, um das Risiko zu minimieren und eine ausgewogene Rendite zu...

Sollsaldo

Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...

Erwerb eines Unternehmens

Der Erwerb eines Unternehmens bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor eine bestehende Geschäftseinheit erwirbt, entweder durch Kauf oder Fusion. Dieser Vorgang kann sowohl strategisch als auch finanziell...

Unfähigkeit

Unfähigkeit bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die beklagenswerte Situation, in der ein Kreditnehmer oder eine Schuldnerpartei nicht in der Lage ist, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Zustand kann...

EU-Gesetzgebung

EU-Gesetzgebung bezeichnet den Prozess, durch den die Europäische Union (EU) Gesetze verabschiedet, um eine einheitliche rechtliche Rahmenbedingung für ihre Mitgliedstaaten zu schaffen. Dieser rechtliche Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für...

Kundenlebenszyklus

Der Kundenlebenszyklus beschreibt den umfassenden Prozess der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Kundenbindung und möglichen Wiederholungsgeschäften. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Einspruch

Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...

Insider

Ein Insider bezeichnet eine Person, die über vertrauliche Informationen, die den Wert eines Unternehmens beeinflussen können, verfügt und diese Informationen für ihren eigenen Vorteil nutzt oder an andere weitergibt. Diese...

European Currency Unit

Die Europäische Währungseinheit (Economic and Monetary Union, EMU) war eine virtuelle Währungseinheit, die in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde und den Übergang zu einer einheitlichen Währung, dem Euro, vorbereitete....